Samoth 33 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Hallo :-) Ich habe ein Problem mit Windows 2000 an einem Standalone-PC. Keine Domäne, nichts. Wenn man sich an dem Rechner als "user5" oder "administrator" anmeldet, verschwindet nach dem [Enter] drücken wie gewohnt der Anmeldebildschirm, aber mehr passiert nicht bzw. mehr wird nicht angezeigt. Das Bild ist einfach blau (je nach Hintergrundfarbe) - sonst nix. Selbst wenn man einen neuen User anlegt, zeigt die Anmeldung hier die gleichen Symptome. Man kann jedoch per Strg-Alt-Entf den Taskmanager aktivieren und über Datein, Neuer Task versuchen die explorer.exe zu starten. Dies wird quittiert mit: "Der Zugriff auf das angegebene Gerät, den Pfad oder die Datei wurde verweigert". Die Computerverwaltung kann man jedoch über "compmngmt.msc" starten. Das Ereignisprotokoll lässt leider auch keine weiteren Schlüsse zu. Msconfig hat auch nur übliche Einträge. Iwann schaltet sich auch der Bildschirmschoner ein und per Knopfdruck am Rechner kann ich das Gerät auch sauber herunterfahren. Es scheint einfach so, als ob Windows zwar da ist, aber die Oberfläche nicht laden kann. Ich bin hier mit meinem Latein jedenfalls am Ende. Vielleicht hat noch jemand einen Vorschlag? Grüße, samoth
Sunny61 835 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Benutzerprofil vermutlich defekt. Melde dich als Admin an und benenne das Profil des Users mal um und probiers nochmal.
Samoth 33 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Geschrieben 10. September 2008 Ich hoff, ich verstehe das richtig, aber das klappt nicht. Das Problem tritt Benutzer unabhängig auf. Ob user5, admin oder ein neu angelegter User - keine Chance.
NorbertFe 2.296 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Ich hoff, ich verstehe das richtig, aber das klappt nicht. Das Problem tritt Benutzer unabhängig auf. Ob user5, admin oder ein neu angelegter User - keine Chance. Starte wie du oben beschreibst mal rsop.msc statt explorer.exe und schau, welche Richtlinien auf deinen PC wirken. Bye Norbert
Sunny61 835 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Ich hoff, ich verstehe das richtig, aber das klappt nicht. Das Problem tritt Benutzer unabhängig auf. Ob user5, admin oder ein neu angelegter User - keine Chance. Gehts im abgesicherten Modus?
Samoth 33 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Geschrieben 10. September 2008 Abgesicherter Modus geht leider auch nicht. @NorbertFe Muss ich da auf iwas spezielles achten, wenn ich mir die Richtlinien betrachte?
NorbertFe 2.296 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Abgesicherter Modus geht leider auch nicht. @NorbertFe Muss ich da auf iwas spezielles achten, wenn ich mir die Richtlinien betrachte? Keine Ahnung. WIeviel siehst du denn? :D WIe wärs, wenn du den Computer mal in eine OU verschiebst, wo keinerlei Richtlinien gelten verschiebst (ausser vielleicht die Default Domain Policy)? Bye Norbert
Samoth 33 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Wenn ich das eingebe, erscheint: Die Datei "rsop.msc" oder eine ihrer Komponenten wurde nicht gefunden. Stellen sie sicher, dass die Pfad und Dateinamenangaben stimmen und alle erforderlichen Bibliotheken verfügbar sind.
Sunny61 835 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Wenn ich das eingebe, erscheint: Die Datei "rsop.msc" oder eine ihrer Komponenten wurde nicht gefunden. Stellen sie sicher, dass die Pfad und Dateinamenangaben stimmen und alle erforderlichen Bibliotheken verfügbar sind. RSOP.MSC gibts auf W2K noch nicht. Das hat Norbert wohl überlesen. ;) Hmm, da scheint wohl mehr im argen zu sein. Du könntest eine Reparaturinstallation versuchen: Windows 2000 - FAQ
Samoth 33 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Die Reparaturinstallation ist leider mit einem KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED ausgestiegen, während die Neuinstallation auf einer anderen Platte funktioniert. Ich würde ja schon gern wissen, was das Problem ist, aber der zeitliche Aufwand übersteigt dafür leider den Nutzen :-/ Was ich aber dabei lernen konnte: Windows 2000 hat eine Reparaturinstallation?! War mir erst ab XP bekannt :-) Vielen, vielen Dank für die Hilfe! Gruß, samoth
NorbertFe 2.296 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 RSOP.MSC gibts auf W2K noch nicht. Das hat Norbert wohl überlesen. ;) In der Tat. :) Wird Zeit, dass diese alten Betriebssysteme langsam aussterben. ;) Bye Norbert
Sunny61 835 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 In der Tat. :) Wird Zeit, dass diese alten Betriebssysteme langsam aussterben. ;) Off-Topic: Ne, das kommt davon wenn man beim posten von der Sonne geblendet wird. :D – Die Reparaturinstallation ist leider mit einem KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED ausgestiegen, Sie erhalten die Fehlermeldung "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED" zeigt Probleme mit USB an. Wenn Du noch an der Lösung interessiert bist, dann klemm bei der Reparaturinstallation einfach alles nicht benötigte ab. während die Neuinstallation auf einer anderen Platte funktioniert. Ich würde ja schon gern wissen, was das Problem ist, aber der zeitliche Aufwand übersteigt dafür leider den Nutzen :-/ Das ist meistens der einfachere und vor allem, der saubere Weg. ;) Was ich aber dabei lernen konnte: Windows 2000 hat eine Reparaturinstallation?! War mir erst ab XP bekannt :-) Vielen, vielen Dank für die Hilfe! Na siehste, man lernt nie aus. Viel Erfolg weiterhin. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden