smigi 10 Posted August 28, 2008 Report Share Posted August 28, 2008 Hallo zusammen! Versuche seit einer Woche den IE7 über GPOs so zu konfigurieren, dass die Stratseite und Proxyeinstellungen automatisch übernommen werden. Die Startseite funkt tadellos, auch der Leistentext ( ... bereitgestllt ... ) funkt, allerdings werden die Proyeinstellungen ignriert. Wenn ich gpresult aufrufe, kann ich sehen, dass alle GPOs übernommen wurden. D.h. dord wo abgelehnte Gruppenrichtlinien stehen sollten ist kein Eintrag. Habe keine Idee woran es liegen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee woran es liegen könnte. Vieln Dank im Voraus für eure Tipps. P.S.: Wenn ich den Proxy manuell auf einer Workstation eintrage und dann die GPO auch nur öffne, ohne etwas zu verändern, sind fast immer die Proxyeinstellungen weg. WARUM AUCH IMMER!?!?!? :confused: :confused: :confused: Quote Link to comment
Sunny61 674 Posted August 28, 2008 Report Share Posted August 28, 2008 Wo genau stellst Du das ein? In der sog. Internet Explorer Wartung? Wenn ja, der Punkt ist nicht zuverlässig. Bezüglich Proxy kannst Du dir das hier ansehen: faq-o-matic.net » Automatische Proxykonfiguration über WPAD Für die IE7-Einstellungen könnte das hier helfen: WSUS.DE | Verteilung des IE7 über WSUS 3.0 Wie möchtest Du den IE7 verteilen? Per WSUS oder per GPO? Wenn letzteres, dann hol dir den Internet Explorer Administration Kit und nimm ein MSI dazu: Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes am Beispiel des Internet Explorer 7 Quote Link to comment
smigi 10 Posted August 29, 2008 Author Report Share Posted August 29, 2008 Den IE7 möchte ich gar nicht verteilen, der ist schon auf allen Rechnern drauf. Es wird nur die GPO nicht übenommen die die Proxyeinstellunge regelt. Dieselbe regelt ja auch die Explorer-Titelleiste ( .... beretgestellt von .... ) und die Starthomepage. Das alles funkt, nur die Proxyeinstellungen nicht. :confused: Quote Link to comment
Squire 116 Posted August 30, 2008 Report Share Posted August 30, 2008 Hi, ich hatte ein ähnliches Problem ... rsop hat angezeigt, dass alle Einstellungen richtig gesetzt sind und die Proxy Einstellungen passen. Nur übernommen wurden die nicht. Die Lösung war die Policy nochmal zu erstellen und explizit die adm-Files des IE7 als Vorlage hinzuzufügen. Siehe da es ging und die für unterschiedlichen OUs gesetzten unterschiedlichen Proxy Ausnahmen gingen plötzlich auch. Die ADMs bekommst Du hier: Download details: ADM files for Internet Explorer 7 for Windows Quote Link to comment
smigi 10 Posted September 1, 2008 Author Report Share Posted September 1, 2008 Danke! Das tat ich schon x-mal. auch neues ADM geholt. NICHTS!!! Quote Link to comment
Squire 116 Posted September 1, 2008 Report Share Posted September 1, 2008 Binde das ADM mal auf Deinem PDC direkt ein - nicht vom Client aus Quote Link to comment
smigi 10 Posted September 1, 2008 Author Report Share Posted September 1, 2008 tja, du meinst über rdp ist nicht direkt am pdc? ok! Quote Link to comment
smigi 10 Posted September 2, 2008 Author Report Share Posted September 2, 2008 JAAA! Danke, direkt am Server hat es sofort geklappt! heisst es das es deswegen nicht in meiner vm umgebung auch nicht klappt??? da bin ich doch auch direkt am Server? oder??? Gruß CS Quote Link to comment
Squire 116 Posted September 2, 2008 Report Share Posted September 2, 2008 RDP geht schon .. aber RDP Consolensitzung! Aber mach Dir nix drauß ... ich hab bei verdammt lange gesucht um das rauszubekommen, weil rsop immer die korrekten Einstellungen angezeigt hatte - nur im System wurden die nie angewendet ... Auch bei VMs gibt es Consolen :) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.