Jump to content

IMCEAEX Fehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen!

 

Ich habe hier auf Wunsch des Kunden eine neue Domäne angelegt und alles auf neuen Win2008 und Exchange2007 Servern neu gemacht. Bitte erklärt mir nicht, dass das nicht clever ist, es war ausdrücklicher Kundenwunsch dass das AD neu gemacht wird.

 

Es hat eigentlich alles super funktioniert. Die Mailboxen wurden mit exmerge und import-mailbox übernommen,.... läuft alles.

 

Auf den Clients habe ich überall die Outlook.NK2 (Datei für manuell eingegebene Adressen) gelöscht.

Schreibt ein User ein Mail an einen anderen internen User funktioniert das wenn er das Kürzel eingibt und auf Namen prüfen klickt und wenn er sich über die globale Adressliste den Empfänger raussucht.

Was aber nicht funktioniert, ist wenn man auf ein E-Mail antwortet, welches vor der Umstellung geschrieben wurde.

In diesem Fall bekommt man folgende NDR:

 

Generierender Server: neuerservername.neuedomäne.local

 

IMCEAEX-_O=Firmenname_OU=ERSTE+20ADMINISTRATIVE+20GRUPPE_CN=RECIPIENTS_CN=Empfängername@neuerDomänenname

#550 5.1.1 RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; not found ##

 

2 Sachen sind mir dabei unklar. :confused: Ich dachte dass Outlook versuchen wird auf die alte Domän zu antworten, was aber offensichtlich nicht der Fall ist. Gibt es eine Möglichkeit Adressen auf dem neuen Server anzulegen, sodass der diese Nachrichten akzeptiert. Ich dachte da an X400 Adressen. Ich konnte am 2007er zwar eine X400 Domäne anlegen, aber da brauchen ja wohl die Mailboxen auch X400 Adressen.

 

Danke

Gerald

Link to comment

Antworten an alte Mails gehen an den "LegacyExchangeDN" des damaligen Absenders. Do kannst jedem Benutzer eine zusätzliche sekundäre Adresse vom Typ X500 verpassen mit dem Aufbau "/O=orgname/ou=Name der Admingruppe/cn=Recipients/cn=alias". Also neue E-Mail Adresse, benutzerdefiniert, X500 und dann den String eingeben den du aus der alten Umgebung noch gewinnen oder raten musst.

 

Grüße

Wolfgang

Link to comment

hey danke - hat super geklappt.

Habe nur noch ein kleines Problem damit.

Lege ich die Adresse vom Typ X500 manuell an klappt es perfekt. Der String sieht so aus:

"/O=Firmenname/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=alias"

 

Jetzt wollte ich noch die E-Mail Adressrichtlinie adaptieren sodass alle eine solche E-Mail Adresse bekommen. Aber der String

"/O=Firmenname/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=%m"

wird bei der Erstellung für die Adressrichtlinie nicht akzeptiert.

 

%m ist die Variable für Exchange Alias

 

Müsste der String dann anders lauten?

Link to comment

Ja habe ich. Der Assistent sagt auch dass X Werte erfolgreich geschrieben wurden.

 

Ich habe aber mitlerweile eine andere Methode gefunden. Und wie könnte es anders sein über die Powershell. Da steckt wirklich was drin.

 

$temp = get-mailbox -identity testuser

$temp.EmailAddress.add("X500:/O=Firmenname/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=testuser")

Set-Mailbox -Instance $temp

 

Diese Zeilen muss man nun nur noch mit allen Userdaten befüllen und in ein Powershell Script schreiben.

 

Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...