Jump to content

Exchange einrichten - MX Record beim Provider


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo, ich habe mal ne Frage. Dies ist mein erster Exchange Server 2003 , den ich einrichten möchte und ich habe noch ein paar Verständnisprobleme. Also ich habe meine Website bei einem Provider im Netz gehostet und dort auch Postfächer die ich per Outlook abrufen kann eingerichtet im Format info@meinewebadresse.de ... Nun möchte ich aber einen Exchange Server der die Mails zentral abrufen soll und wo sich ca. 5 XP Clients mit Office 2007 die Mails abholen können. Muss ich dafür dem Provider irgendwie sagen, dass die Mails an meinen Exchange weitergeleitet werden müssen per MX-Record oder geht das ganricht bei allen Providern und kann ich beim Exchange auch die Postfächer dort einfach nur abrufen?? Wie macht man sowas?? Ich habe mir schon versucht einiges durchzulesen, aber verstehe das nicht.. :-(

 

Bitte um Hilfe..

Link to comment

Hi,

 

also der MX-record ist eine Eigenschaft die in den DNS Einstellungen deines Webspaces vorgenommen wird. Man kann diese Einstellungen allerdings nicht bei allen Providern vornehmen. Wenn dein Provider das nicht kann und du kein upgarde machen möchtest gibt es auch so genannte pop3 connectoren mit denen du emails von Postfächern abholen kannst. Google einfach mal noch pop3 connector.

 

Viele Grüße

Link to comment

Moin,

 

der elegante Weg ist, dass deine Mail dir direkt per SMTP zugestellt wird. Ob dein Provider was damit zu tun hat, hängt vom Vertragsmodell ab. Beispielsweise kann der Provider den MX-Record auf "sich" zeigen lassen und dir dann alles per SMTP zustellen. Oder aber der MX zeigt auf "dich", dann stellen alle Absender dir die Mail direkt zu.

 

Üblicherweise hängt man Exchange aber nicht direkt ans Internet, sondern hat einen "Smarthost" dazwischen, der als Sicherheitsgrenze dient und sowas wie Spam- und Virenschutz macht. Das kann dann z.B. eine Dienstleistung des Providers sein, aber oft ist es auch ein eigener Server in der eigenen DMZ.

 

Du kannst auch weiterhin deine Mailboxen beim Provider lassen und deinen Exchange mit einem sog. POP-Connector (Zusatzsoftware) die Mails abholen und intern verteilen lassen. Das ist aber weniger schön.

 

Alles eine Frage der Anforderungen und des Konzepts.

 

Gruß, Nils

Link to comment
Ah, das hört sich schonmal gut an... Was ist eigentlich, wenn ich meine Interne Domäne xyz.de genannt habe und im Web meine Seite genau so heißt!??? Dann hätte ich doch DNS Probleme, oder nicht!?? Also müsste ich mich intern xyz.local oder so nennen, oder??

 

Nein dann mußt du einen Record für deine Webseite (normalerweise Hostname www) in deiner Forwardlookupzone anlegen. Dieser verweist dann auf die externe IP beim Provider.

Das ist so ziemlich der unnötigste Grund eine Domain anders zu nennen oder gar umzubenennen.

 

Bye

Norbert

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...