michaelobes 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hi Leute, ich möchte gerne folgendes realisieren und bräuchte dazu ein bisschen Hilfe. Ich hab ca. 15 verschiedene Gruppen, die jeweils andere Netzlaufwerke zugeordnet bekommen. Nun möchte ich dies aber gerne mit einem Login-Script lösen, welches zuerst die Gruppenzugehörigkeiten des jeweiligen Benutzers (auch mehrere Gruppen möglich) ausliest und je nachdem ein Netzlaufwerk verbunden wird. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schon mal im Voraus. Michael
IThome 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Nur ein Beispiel aus der Boardsuche ... MCSEboard.de MCSE Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ifmember in batch
lefg 276 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo, for /f "tokens=* delims=," %%a in ('%logonserver%\netlogon\dsquery user -name %username%') do echo %%a ::map UserGroup for /f "tokens=2 delims=," %%a in ('%logonserver%\netlogon\dsquery user -name %username%') do set ou=%%a set group=%ou:~3% net use * /delete /yes set FS=1Server if /i %logonserver% equ \\1server ( if exist \\%FS%\%group% net use G: \\%FS%\%group% /persistent:no if exist \\%FS%\%group%\%username%Home net use H: \\%FS%\%group%\%username%Home /persistent:no if exist \\%FS%\%group%\1Aufgaben net use I: \\%FS%\%group%\1Aufgaben /persistent:no if exist \\%FS%\%group%\1Austausch net use J: \\%FS%\%group%\1Austausch /persistent:no exit ) Gruß Edgar
michaelobes 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Okay danke mal an beide werd das mal testen. Falls ich Probleme damit habe, meld ich mich. Michael
ipstyle 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Salut michaelobes kannst ja auch über adm templates versuchen ... via Security-Gruppen viel schicker und für jedermann auch nachträglich über gruppen pflegbar ... Gruppen pflegst ja sowieso ... sollte also kein Prob darstellen... auf marks seiten; http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/DriveMappings.txt salut! IP
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Salut michaelobes kannst ja auch über adm templates versuchen ... via Security-Gruppen viel schicker und für jedermann auch nachträglich über gruppen pflegbar ... Gruppen pflegst ja sowieso ... sollte also kein Prob darstellen... auf marks seiten; http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/DriveMappings.txt Noch viel schicker gehts mit den neuen GP Preferences. ;) Nur gibts dazu derzeit noch keinen Link auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials ;) Bye Norbert
ipstyle 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 wenn er eine entsprechende Umgebung pflegt, jawohl :-) (W2k8k, ...) Immer diese neuen Technologien ...
michaelobes 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Das mit der 2k8er Umgebung dauert noch. Ich bin ja schon froh, wenn ich die letzten 2000er DCs wegbringe. @ipstyle: Danke erstmal aber mir ist noch unklar wie ich das dann über Gruppen weiterverteilen soll, weil dann müsste ich ja pro Laufwerk eine GPO machen und das möchte ich nicht unbedingt oder versteh ich jetzt was falsch?
ipstyle 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Gruppe | Ziellaufwerke/Laufwerksprofile Gruppe A | LW: X,Y,Z Gruppe B | LW: H,I,K,T Gruppe C | LW: U,P,K,N ...und und und 1.) Gruppen erstellen inkl. mit Members füttern 2.) GPO-Policy erstellen für alle Laufwerksprofile 3.) GPO's verlinken, unter Security den Auth User entfernen, Gruppe xy hinzufügen => Richtlinie übernehmen aktivieren Eig. ziemlich simpel und eig. ganz übersichtlich. (kannst ja die policy gleich mit den LW buchstaben benamseln, dann wirds sehr übersichtlich) cheas!
michaelobes 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Okay, ich glaub bei geschätzten 20 Gruppen mit verschiedenen Laufwerken ist es auf Grund der Übersichtlichkeit wohl besser das mit dem Loginscript zu verwirklichen aber Danke für den Hinweis.
ipstyle 10 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 naja hängt davon ab in wie fern das ganze delegiert und später noch bearbeitet werden muss .. aber wie immer .... viele Wege führen nach Rom ...
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 wenn er eine entsprechende Umgebung pflegt, jawohl :-)(W2k8k, ...) Immer diese neuen Technologien ... Nix 2008. Genau ein Vista mit SP1. Der Rest kann W2k3 SP1 oder WinXP SP2 sein. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden