Moschi76 11 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo Leute, habe hier ein kleines Problem, es geht darum dass bei einem Kunden ein bestimmter User nicht die Richtlinie erhalten soll sondern eine separeate GPO. Habe den User in eine seperate OU gepackt und dort die Vererbung der Richtlinien deaktivert, dennoch wird für diesen User ein komplexes PW verlangt. Was könnte ich tun damit bei diesem User eine andere Richtlinie angewandt wird? Habe mich schon durchs Forum gesucht aber die Kennwortrichtlinie scheint recht hartnäckig zu sein. Server ist 2003 Standard SP2. Gruß Moschi
phoenixcp 10 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 Wie du hier (http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/kennwortrichtlinie-deaktivieren-33973.html) in dem Posting von Grizzly lesen kannst, werden Kennwortrichtlinien auf Domänenebene angewendet. Das bedeutet: entweder alle, oder garkeiner. Etwas anderes geht AFAIK nicht.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 Wie du hier (http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/kennwortrichtlinie-deaktivieren-33973.html) in dem Posting von Grizzly lesen kannst, werden Kennwortrichtlinien auf Domänenebene angewendet. Das bedeutet: entweder alle, oder garkeiner. Korrekt, bis 2008 gehts nicht anders. Etwas anderes geht AFAIK nicht. Höchstens mit 3rd Party wie bspw.: Specops Password POlicy von Special Operations Software oder Passfilt Pro von Altus Network Solutions, Inc Bye Norbert
IThome 10 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 Du kannst mit Kennwortrichtlinien auf OU-Ebene (vor 2008) allenfalls die Kennwortrichtlinien der Membercomputer verändern, was sich ausschliesslich auf dessen lokale Konten bezieht ...
phoenixcp 10 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 Korrekt, bis 2008 gehts nicht anders. Sorry, my fault Ab 2008 hat sich das geändert, völlig korrekt. Das hab ich vergessen.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 Sorry, my fault Ab 2008 hat sich das geändert, völlig korrekt. Das hab ich vergessen. Macht ja nix und war eher als Ergänzung gemeint. Denn der OP hat ja 2003 ;) Bye Norbert
Christoph35 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Du kannst mit Kennwortrichtlinien auf OU-Ebene (vor 2008) allenfalls die Kennwortrichtlinien der Membercomputer verändern, was sich ausschliesslich auf dessen lokale Konten bezieht ... Auch mit 2008 gehts ja nicht auf OU Ebene, sondern mit PSOs (Password Settings Objects), die nicht auf OUs sondern auf Gruppen und Users direkt angewendet werden. Christoph
IThome 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Dann denk´ Dir das "(vor 2008)" weg ... :D (ich hab irgendwie geahnt, dass das kommt ;))
Christoph35 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Ich zitier dann mal Norbert: war eher als Ergänzung gemeint :D Christoph
Daim 12 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Off-Topic:Lauter Korinthenk... und Erbsenzähler hier... Hier fühle ich mich wohl. ;)
phoenixcp 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Off-Topic:Lauter Korinthenk... und Erbsenzähler hier... Hier fühle ich mich wohl. ;) Off-Topic:Hmpf... jedem Tierchen....
NorbertFe 2.279 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Off-Topic:Lauter Korinthenk... und Erbsenzähler hier... Hier fühle ich mich wohl. ;) Komm rein und nimm dir nen Tee ;) Bye Norbert
Lian 2.659 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Off-Topic:Lauter Korinthenk... und Erbsenzähler hier... Hier fühle ich mich wohl. ;) Off-Topic:Jap, das war schon mal besser. Aber ist wohl nichts zu machen... ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden