Sorcerer 10 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Hi, ich hab mal wieder ein kleines Problem zu lösen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Ich möchte hier den Inhalt eines Rechners jeden abend auf eine NAS Platte syncronisieren die per WLan an das Netzwerk, in dem der Rechner steht, angebunden ist. Da ab und an auf diesem Rechner zur Auswertung Videodateien, die oftmals mehrere Gigabit groß werden, erzeugt und abgespeichert werden, würde ich diese gern von der Syncroniesierung ausschließen da dies über das FunkLan doch etwas lange dauer würde. Ich Möchte also z.B. praktisch sagen "Gleiche jeden Abend den Stand der Festplatten ab bis auf Dateien die >500 MB sind. Ich hatte da an Robocopy gedacht, nur leider kann man dort wohl nicht eine max. Dateigröße angeben :( Hat einer von euch ne Idee wie man dies einfach lösen könnte? Gruß, Marcel
Sunny61 835 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Du könntest dir mal SynToy von MS ansehen, evtl. kann man das so fein einstellen: Download details: SyncToy v1.4
Sorcerer 10 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Hi, leider kann man das Tool auch nicht so einstellen das es nur Daten bis z.B. 500 MB Syncronisiert. Gruß, Marcel
Racer1000 10 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Hi, ich hab mal wieder ein kleines Problem zu lösen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Ich möchte hier den Inhalt eines Rechners jeden abend auf eine NAS Platte syncronisieren die per WLan an das Netzwerk, in dem der Rechner steht, angebunden ist. Da ab und an auf diesem Rechner zur Auswertung Videodateien, die oftmals mehrere Gigabit groß werden, erzeugt und abgespeichert werden, würde ich diese gern von der Syncroniesierung ausschließen da dies über das FunkLan doch etwas lange dauer würde. Ich Möchte also z.B. praktisch sagen "Gleiche jeden Abend den Stand der Festplatten ab bis auf Dateien die >500 MB sind. Ich hatte da an Robocopy gedacht, nur leider kann man dort wohl nicht eine max. Dateigröße angeben :( Hat einer von euch ne Idee wie man dies einfach lösen könnte? Gruß, Marcel Hi Marcel die größe vielleicht nicht aber die Dateiendung kannst Du ausschließen bei Robocopy. RAcer
phoenixcp 10 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Mit ein wenig Scriptingaufwand ist das auch realisierbar. Vorher die Filelist aufbauen, mit allen Dateien, welche kleiner 500 MB sind und dann diese Filelist Robocopy zum kopieren mitgeben. Sollte IMHO auch nicht der große Bringer sein.
Klauth 10 Geschrieben 29. Juni 2008 Melden Geschrieben 29. Juni 2008 Ich würde Rsync empfehlen. Stammt zwar original aus der UNIX-Welt und kommt damit ohne GUI daher aber es kennt den Parameter --max-size. :)
Sorcerer 10 Geschrieben 2. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Hi, Klauth vielen Dank für den Tipp, Rsync war dann genau das was ich suchte! Gruß, Marcel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden