IThome 10 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 In Deinem Beispiel würde nur der Benutzerteil greifen, da sich nur Benutzerobjekte in Reichweite der Richtlinie befinden. Es müssen sich die Objekte in Reichweite des GPOs befinden, die Du auch konfigurieren möchtest (Benutzer oder Computer, keine Gruppen mit Benutzern oder Computern als Mitglieder). Wo sich die Gruppen befinden ist vollkommen unerheblich, sie dienen nur zur Sicherheitsfilterung ...
Evoco 10 Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Ok ich glaube ich habs verstanden. Das heißt also die GPO(Benutzerkonfiguration) die ich erstellt habe wo unterhalb alle User und PCs sind, wo ich aber unter Sicherheitsfilterung nur eine bestimmte Gruppe(nur User) stehen habe auf die dies wirken soll, muß eigentlich gehen ohne das ich dann noch PCs oder Authentifizierte User mit zum Sicherheitfilter hinzufügen muß. Richtig?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Ok ich glaube ich habs verstanden. Ich hab dir ganz zum Anfang schonmal einen Link auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials gegeben. Warum gehst du nicht einfach mal dorthin und liest dich in die Thematik ein? Richtig? Ja, aber irgendwas mußt du falsch machen, sonst würde es ja funktionieren. ;) Bye Norbert
Evoco 10 Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Danke schön. Ich habe gesehen warum das nicht funkt Probleme im DNS des jeweiligen Standortes. Fehler 4015 und 7502. werde mal rechaschieren was ich da machen kann. Ich hätte zwar gerne noch verstanden warum das mit der GPO und dem Terminalserver erst dann ging als ich in die Sicherheitgruppe den TS eingefügt habe, weil in der GPO war nur eine Benutzerkonfiguration und keine Computerkonfiguration. Aber erstmal vielen vielen dank für eure Hilfe! Will ja euch nicht überstrapazieren mit Fragen!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Danke schön. Ich habe gesehen warum das nicht funkt Probleme im DNS des jeweiligen Standortes. Fehler 4015 und 7502. Tja, DNS sollte schon funktionieren. Steht aber auch auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials (bist du eigentlich des Lesens nicht fähig, oder nicht Willens?) werde mal rechaschieren was ich da machen kann. Ich werte das mal als Absicht, denn sonst wärs Körperverletzung. Ich hätte zwar gerne noch verstanden warum das mit der GPO und dem Terminalserver erst dann ging als ich in die Sicherheitgruppe den TS eingefügt habe, weil in der GPO war nur eine Benutzerkonfiguration und keine Computerkonfiguration. Du willst mich veräppeln, oder? Ich hab dir genau gesagt, warum das so ist und sogar noch einen Link zum Nachlesen gegeben. Bye Norbert
Evoco 10 Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Bei knap 20 Standorten mit eigenen DCs die sich replizieren kann es schon mal übersehen werden das ein DC nit so läuft wie er soll. Gerad dann wenn man erst seit 3 Tagen in diesem Unternehmen steckt. Ich kenn deinen Link ( Wer kennt nicht Gruppenrichtlinien.de) und wenn ich es vergessen hatte zu sagen ich habe dort schon nach gelesen aber die antwort hatte ich für meine Begriffe nicht gefunden. Da frag ich lieber nochmal nach. "Werde mal Rechaschieren was ich da machen kann." Bezog ich auf die Fehlermeldungen oder hatten die wir auch besprochen? :) Danke für eure Mühe!!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 "Werde mal Rechaschieren was ich da machen kann."Bezog ich auf die Fehlermeldungen oder hatten die wir auch besprochen? :) Off-Topic:Du mißverstehst mich. Du solltest deine Recherche mal in einer Rechtschreibprüfung deiner Wahl eingeben. ;)
Sunny61 833 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Ich kenn deinen Link ( Wer kennt nicht Gruppenrichtlinien.de) und wenn ich es vergessen hatte zu sagen ich habe dort schon nach gelesen aber die antwort hatte ich für meine Begriffe nicht gefunden. Da frag ich lieber nochmal nach. Wie kann man das HowTo für Terminal Server übersehen? Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server
Evoco 10 Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Ok Ok ihr habt recht. Der Rechtschreibfehler ist wie Selbstmord, war wo anders mit meinen Gedanken. Natürlich wird es ohne "s" geschrieben. Besser??? Und diese Seite mit dem Terminalserver habe ich wirklich übersehen. Ich habe zwar andere gesehen aber diese nit. Danke
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Der Rechtschreibfehler ist wie Selbstmord, war wo anders mit meinen Gedanken. Natürlich wird es ohne "s" geschrieben. Besser???[/Quote] Off-Topic:NEIN ;) Und diese Seite mit dem Terminalserver habe ich wirklich übersehen. Ich habe zwar andere gesehen aber diese nit. Alles klar. Obwohl mir unklar ist, wie man ein Terminalserver How To übersehen kann, wenn man ein Terminalserverproblem hat und auch noch explizit auf diese Seite verwiesen wird. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden