Jump to content

SATA Festplatte prüfen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe hier eine Seagate 80GB SATA Festplatte die vermutlich thermische Probleme hatte. In den paar Tagen als es so heiß war hatte der Rechner nur noch rumgebockt und ist oft auch nicht mehr hoch gefahren.

 

Wir haben die Platte auskühlen lassen und die Partition auf eine neue Festplatte übertragen. Das hat anstandslos funktioniert und wir konnte alles kopieren. (Die Kopie läuft bereits wieder!)

 

Nun stellt sich die Frage: ist die Platte wirklich defekt und war diese für die Probleme verantwortlich.

 

Ich habe die Platte neu formatiert und das ging problemlos.

Es gibt die SeaTools von Seagate, ich habe die aktuelle Version.

 

Die Platte hängt an einem IDE Kontroller von Promise (Sata TX4300) weil in dem (Test)-Rechner Onboard noch kein SATA Anschluss ist.

Die SeaTools finden die Festplatte, kann sie aber nicht testen. Vermutlich wegen dem Kontroller. (die anderen Platten kann ich testen!)

 

Ich habe mir auch verschiedene SMART - Tools besorgt und getestet. Mit keinem der Tools komme ich an die Platte ran.

 

Würde das gehen, wenn in dem Rechner onboard beretis SATA vorhanden währe? Muss ich da den SATA Native Mode einschalten? (ist bei mir nicht immer der Fall!)

Wenn ich den SMART-Status auslesen könnte, steht da drinen, daß diese Platte thermisch oder andere Probleme hatte?

 

Wie kann ich feststellen, ob die Platte OK ist?

Weil wenn die Platte OK ist, dann war der ganze Aufwand umsonst und die Probleme beginnen bei Hitze erneut!

 

tks!

Herbert

Geschrieben
Wie wärs mit chkdsk aus einer BART-Boot-CD heraus?

 

Checkdisk prüft das Dateisystem (Software), nicht die Festplatte (Hardware und Software)

 

Auch wenn sich das z.T. Überschneidet, so ist das doch nicht das gleiche.

 

Zudem würde mir der SMART Status interessieren!

 

tks!

LG!

Geschrieben
Hallo,

 

mit HD Tune.

Damit kann man auch die Geschichte der HDD auslesen. Betriebstunden,S.M.A.R.T. und mehr.

Macht sich auf einer BartPE auch ganz gut.

 

MfG Schotte

 

Hallo!

 

Ja das Programm ist ganz brauchbar, ich habs mir gerade angesehen.

Leider wird auch hier die Festplatte an den SATA Kontroller nicht unterstützt.

Es werden nur ein paar Werte ausgelesen wie Name, Type, SN, ..., aber ich kann damit keine Tests machen. Schade!

 

Ganz klar ist mir nicht, warum das nicht geht, mit einer Platte an einem PCI-to-SATA Kontroller. Der Kontroller bringt sein eigenes Bios mit (genau so wie der Onboard Kontroller) und ich kann damit auch booten.

Schade, daß SMaRT nicht geht und damit auch keine Tests!

 

tks!

Herbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...