Jump to content

Ts / Rdp / Defaultusername


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein ganz spezielles Problem:

 

Vorgeschichte:

 

4 Terminal Server 2003 Standard, die Verteilung der TS-Anmeldungen erfolgt über Network Load Balancing

 

Problem:

 

Die Domänenbenutzer geben gerne feste TS-Servernamen ein statt dem NLB-Namen. Das führt zu ungleichmäßig ausgelasteten TS-Servern. Ich würde gern eine fest gespeicherte RDP-Verbindung bei jeder Anmeldung auf den PC-Destop kopieren (dort ist der NLB-Name hinterlegt, funktioniert, ist aber nicht scharf geschalten).

 

Leider ist der dort hinterlegte Anmeldename immer leer bzw. ein von mir eingetragener (testweise) Username. Kann man das dahingehend ändern das dort der Anmeldename des aktuellen Users steht?

 

Zusätzliche Infos:

 

Single Sign On ist erst ab Vista (Client) supportet und scheidet aus Sicherheitsaspekten aus.

Geschrieben

Leider ist der dort hinterlegte Anmeldename immer leer bzw. ein von mir eingetragener (testweise) Username. Kann man das dahingehend ändern das dort der Anmeldename des aktuellen Users steht?

 

Von wievielen Usern sprechen wir? Eine Möglichkeit ist, für jeden User ein eigenes File zu haben und nur genau das zu kopieren.

 

Die andere Möglichkeit ist evtl. den Usernamen auszulesen, in das File an die entsprechende Stelle zu schreiben, speichern unter > Desktop des Users.

Geschrieben

Danke für die Anwort.

 

Ich spreche von ca. 120 Usern, Der manuelle Weg wäre die "letzte aller Möglichkeiten." Da die RDP-Datei aus Text besteht wäre ein Edit per Script möglich, das wäre dann ber ein Fall für das Scripting-Forum. :)

Geschrieben

Hi,

 

habe mal folgendes gebastelt:

 

einfach mal in den Editor kopieren und als .vbs abspeichern

 

Set objNetzwerk = WScript.CreateObject("WScript.Network")

 

 

DIM fso, NewsFile

 

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

Set NewsFile = fso.CreateTextFile("c:\xxx.rdp", True)

 

NewsFile.WriteLine("screen mode id:i:2")

NewsFile.WriteLine("desktopwidth:i:1680")

NewsFile.WriteLine("desktopheight:i:1050")

NewsFile.WriteLine("session bpp:i:16")

NewsFile.WriteLine("winposstr:s:0,1,0,0,1024,734")

NewsFile.WriteLine("full address:s:xxx") -> Servername

NewsFile.WriteLine("compression:i:1")

NewsFile.WriteLine("keyboardhook:i:2")

NewsFile.WriteLine("audiomode:i:0")

NewsFile.WriteLine("redirectprinters:i:1")

NewsFile.WriteLine("redirectcomports:i:0")

NewsFile.WriteLine("redirectsmartcards:i:1")

NewsFile.WriteLine("redirectclipboard:i:1")

NewsFile.WriteLine("redirectposdevices:i:0")

NewsFile.WriteLine("displayconnectionbar:i:1")

NewsFile.WriteLine("autoreconnection enabled:i:1")

NewsFile.WriteLine("authentication level:i:0")

NewsFile.WriteLine("prompt for credentials:i:0")

NewsFile.WriteLine("negotiate security layer:i:1")

NewsFile.WriteLine("remoteapplicationmode:i:0")

NewsFile.WriteLine("alternate shell:s:")

NewsFile.WriteLine("shell working directory:s:")

NewsFile.WriteLine("disable wallpaper:i:1")

NewsFile.WriteLine("disable full window drag:i:1")

NewsFile.WriteLine("allow desktop composition:i:0")

NewsFile.WriteLine("allow font smoothing:i:0")

NewsFile.WriteLine("disable menu anims:i:1")

NewsFile.WriteLine("disable themes:i:0")

NewsFile.WriteLine("disable cursor setting:i:0")

NewsFile.WriteLine("bitmapcachepersistenable:i:1")

NewsFile.WriteLine("username:s:") & objNetzwerk.UserName -> auslesen des Benutzers

NewsFile.WriteLine("domain:s:xxx") -> Domäne

 

NewsFile.Close

 

die Werte kannst Du natürlich alle anpassen. Am einfachsten mal eine "Standard" Verbindung erzeugen, abspeichern und mit dem Editor öffnen, dann hast Du ja alle Werte.

 

RDP File Settings

 

Gruss

twiki

Geschrieben

Vielen Dank für die kompetente Hilfe (die ich natürlich auch testen werde).

 

Ich habe noch eine eigene Idee (die erst zu 50% getestet ist).

 

Ich hinterlege per Login-Script nicht eine RDP-Datei auf dem Userdesktop sondern eine Batch-Datei (bzw. eine Verknüpfung dazu).

 

Inhalt: mstsc /v:NLB-Name

 

Da im Userprofil der letzte Anmeldename gespeichert wird habe ich die gewünschten Effekte:

 

-die User melden sich auf den virtuellen NLB-Namen der TS-Farm an

-bei der Anmeldung ist bereits der Username und die Domäne eingetragen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...