Jump to content

Ein Magic Packet für als NICs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

meinen Remoterechner habe ich wollte ich restarten, in der Batch stand aber shutdown -s -m IP, nun ist er down. Körperlichen Zugang erhalte ich erst wieder am Dienstag in der Früh, und ausgerechnet vom dem Rechner steht die MAC-Adress in keiner WOL-List.

 

Gibt es eine Möglichkeit, mit einen "Broadcast" alle Interfaces zu WOLen? Gibt es ein Tool mit Brute Force dafür? Ich habe ca 50 Rechner der selben Serie, davon die MAC-Adresses.

 

Mehrere Jahre ist es gutgegangen so. :cry:

 

Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Edgar

Geschrieben

Gibt es eine Möglichkeit, mit einen "Broadcast" alle Interfaces zu WOLen? Gibt es ein Tool mit Brute Force dafür? Ich habe ca 50 Rechner der selben Serie, davon die MAC-Adresses.

 

Ein Magic Packet an ff:ff:ff:ff:ff:ff akzeptieren die meisten Maschinen nur nach spezieller Konfiguration. Wird dir also wohl nicht helfen.

 

Script schreiben. Gibt ja diverse WOL-Commandline Utilities.

 

Ich hab eines, aber das ist n Shellscript das auf einer unserer Linux-Firewalls läuft, wird dir also auf die schnelle nichts nützen.

Geschrieben

Hallo Lukas,

 

leider habe ich keinen Linux im Netz.

 

Ich werde das mit Broadcast mal probieren.

 

Hab dank für den Tipp.

 

Edgar

Leider bewirkt das nichts mit dem RW von Patrick Garnier.

Geschrieben

Hmmm,

 

wenn die PCs aus ener Serie stammen könntest Du in MS Excel Dir eine MAC-Serie "zusammentrümmern" und das ganze im Textformat abspeichern.

 

Eine andere Idee wäre auf die Switche zu schauen und die MAcs dort auszulesen.

Geschrieben

DHCP Server im Einsatz? Der Listet dir auch die MACs auf.

Ansonsten sind die ersten 6 Stellen der MAC des gleichen Herstellers ja gleich.

Sind ~16 Millionen Möglichkeiten wenn ich das richtig sehe...

Geschrieben

Hallo lefg,

ich fürchte mit MAC - Bruting wird das nichts, bei 16,7 Millionen Möglichkeiten.

Hast du irgendwie die Möglichkeit dem Ding den Strom abzuschalten? Mit restart on AC Power loss aktiviert sollte das auch gehen.

Eher unwahrscheinlich: Ist die MAC vll noch in irgend einem arp Cache? Vll auf ner Firewall oder in nem log?

 

Gruß

Geschrieben

Hallo Kameraden,

 

ich danke für die Antworten.

 

 

Die MAC aus dem arp cache des fernsteuernden Rechners auslesen, das wäre es gewesen gestern. Inzwischen ist dieser Rechner erneut gestartet und das war es denn.

 

Die Switches, auch hier erwischt es mich auf dem falschen Fuß. Inzwischen sind zwar konfigurierbare Switches im Netz, nur sind die nicht konfiguriert, es bestand kein Anlass dazu. Ich habe keine Ahnung, ob es da eine vom Hersteller eingestellte IP gibt oder ob es eine andere Möglichkeit gibt. Es sind da alles die gleichen Geräte und davon mehrere im Bereich. Ich bin da völlig unterbelichtet. Die Unterlagen liegen natürlich auch im gesperrten Bereich. Ich werde mal schauen, im Web danach suchen.

 

Einen schöen Pfingsttag wünsche ich.

 

Edgar

 

--------

Ich komme nun auf die Switche ProCurve 1700), leider ist da nichts zu finden zum Auslesen der MAC-Adresses.

Geschrieben

Bei Solarwind soll der Diownload fast 3h dauern, das probiere ich heute Abend noch einmal. Mit Telnet wollen die ProCurve 1700 mich nicht rauflassen, liegt wohl zwischen den Ohren das Problem.

 

Danke für die Tipps.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...