Jump to content

Exchange Servername im Outlookprofil


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich hab mal wieder eine Frage. :-)

 

Ist es möglich zu konfigurieren, wie sich der Exchange-Server den Outlook-Clients gegenüber identifiziert?

 

Der Exchangeserver den ich betreibe hat den namen "srv01". Jetzt habe ich dem Server im DNS noch den Namen "mail" verpasst. Wenn ich jetzt an einen Client gehe und ein neues Exchange Konto in Outlook einrichte und als Servername "mail" eingebe, springt der Name aber danach immer auf "srv01", sobald ich auf "Namen überprüfen" gehe.

 

Kann ich irgendwo einstellen, dass das nicht passiert?

 

Vielen Dank

Sascha

Geschrieben
Hallo zusammen!

 

Ich hab mal wieder eine Frage. :-)

 

Ist es möglich zu konfigurieren, wie sich der Exchange-Server den Outlook-Clients gegenüber identifiziert?

 

Der Exchangeserver den ich betreibe hat den namen "srv01". Jetzt habe ich dem Server im DNS noch den Namen "mail" verpasst. Wenn ich jetzt an einen Client gehe und ein neues Exchange Konto in Outlook einrichte und als Servername "mail" eingebe, springt der Name aber danach immer auf "srv01", sobald ich auf "Namen überprüfen" gehe.

 

Kann ich irgendwo einstellen, dass das nicht passiert?

 

Vielen Dank

Sascha

 

Nein, wozu auch?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Naja, wenn ich z.B. eine Domäne domain.local habe und der Server sich dann immer mit srv01.domain.local meldet meldet kann man von extern gar nicht auf den zugreifen. Außer man editiert seine Host-Datei. Das muss doch möglich sein, das zu umgehen?

Geschrieben

Wenn du von aussen darauf zugreifen willst musst du RPC over HTTPS verwenden. Oder VPN.

 

Den Exchange ohne Firewall direkt ins Internet zu stellen ist eine sehr, sehr, sehr wirklich sehr schlechte Idee.

Geschrieben
Naja, wenn ich z.B. eine Domäne domain.local habe und der Server sich dann immer mit srv01.domain.local meldet meldet kann man von extern gar nicht auf den zugreifen. Außer man editiert seine Host-Datei. Das muss doch möglich sein, das zu umgehen?

 

Wenn du eine sauber konfigurierte VPN nutzt klappt der Zugriff auch von "extern".

 

Hier wären dann wenn du Probleme in diesem Bereich hast weitere Infos notwendig.

Geschrieben

Jaja, nen Exchange einfach so ins Netz stellen ist gefährlich und das tue ich ja auch nicht. Unser Exchange ist hinter einem ISA Server und RPC oder HTTPS nutzen wir ja auch.

 

Es war mehr so eine informative Frage ob das geht. Aber wenn ich jetzt die korrekten Schlüsse daraus ziehe wäre bei einer .local Domain zwingend eine VPN nötig um die Namensauflösung hinzubekommen. Ja?

 

Viele Grüße und einen schönen Tanz in den Mai! :)

Sascha

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...