Jump to content

WINS/DNS remote ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben eine 2003er-Domäne und ich muß in einer Außenstelle sämtliche WINS/DNS-Einträge ändern.

Mit psexec und netsh kann ich nur die gesamte Domäne aufeinmal (psexec \\* netsh...) abgreifen. Wie kann ich die Außenstelle mit Ihrem Subnetz erwischen?

 

Danke

lamu

Geschrieben
Hallo,

 

wir haben eine 2003er-Domäne und ich muß in einer Außenstelle sämtliche WINS/DNS-Einträge ändern.

Mit psexec und netsh kann ich nur die gesamte Domäne aufeinmal (psexec \\* netsh...) abgreifen. Wie kann ich die Außenstelle mit Ihrem Subnetz erwischen?

 

Danke

lamu

 

Sind denn die jetzigen Einstellungen noch gültig? Falls ja, dann Standortrichtlinie mit Startupskript. Gibts Gründe nicht einfach auf DHCP umzustellen?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die schnellen Antworten (schlaft Ihr auch mal :)) ?

Werde mir das mal näher ansehen. Habe damit keine Erfahrung.

 

Die jetzigen Einstellungen sind noch gültig. DHCP gibts zwar, aber nur für ca. 20 Adressen. Der Rest ist "historisch" gewachsen. Außerdem gibt es viele Netzwerkdrucker mit "verteilten" IP-Adressen was das nachträgliche Umstellen auf DHCP auf einen größeren Adressbereich auch nicht gerade vereinfacht, weil man wieder an jeden Client ranmüßte.

 

Danke noch Mal

lamu

Geschrieben
Außerdem gibt es viele Netzwerkdrucker mit "verteilten" IP-Adressen was das nachträgliche Umstellen auf DHCP auf einen größeren Adressbereich auch nicht gerade vereinfacht, weil man wieder an jeden Client ranmüßte.

Wenn Du die beiden vorherigen Posts noch mal anschaust, dann wirst Du feststellen, dass Du eben nicht an jeden Client musst.

Geschrieben
Damit meinte ich, daß wir dann die Drucker-IP's in den WS anpassen müßten.

 

lamu

 

Man kann die Drucker-MACs auch mit Reservierungen versehen. Abgesehen davon dürfte einem Drucker der DNS und WINS Server ziemlich wurscht sein ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Sowas kann man auch ändern ;)

 

Ich würde das "kann" durch ein "sollte" ersetzen.

 

Außerdem gibt es viele Netzwerkdrucker mit "verteilten" IP-Adressen was das nachträgliche Umstellen auf DHCP auf einen größeren Adressbereich auch nicht gerade vereinfacht, weil man wieder an jeden Client ranmüßte.

 

Warum eigentlich ein grösserer Bereich?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

habe nun eine Lösung gefunden. (Die Scripting-Geschichte war mir zu komplex.)

Die User bekommen in das Loginscript einen entsprechenden Programmaufruf eingebunden, der die WINS/DNS Einträge nach Belieben ändert.

Dafür nutze ich das Tool runasspc. Mit dem kann ich netsh aufrufen und das ganze unter einem administrativen User + Kennwort ausführen lassen. Alles wird in einer verschlüsselten Datei abgelegt. User und Kennwort sind also nicht sichtbar.

Funktioniert prima.

 

Gruss

lamu

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...