s.weinschenck 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Tja, wie oben beschrieben hätte es ein Anwender gern. Klingt komisch, ist aber so. Kann ich das deaktivieren? Danke schon mal für Eure Mühe
NorbertFe 2.279 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Tja, wie oben beschrieben hätte es ein Anwender gern.Klingt komisch, ist aber so. Kann ich das deaktivieren? Danke schon mal für Eure Mühe Und welchen Grund hat "ein Anwender" dafür? Als Admin würde ich sowas verweigern. Ausnahme ein "triftiger Grund" und genügend Information. Bye Norbert
s.weinschenck 10 Geschrieben 19. März 2008 Autor Melden Geschrieben 19. März 2008 Hintergrund ist dass die Organisation der Zeit sämtlicher Server, auch der nicht Memberserver noch aussteht. Besagter Client ist aber wiederum Zeitgeber für die Zeiterfassungsterminals. Daher soll der ausschließlich die Zeit von einer externen Zeitquelle erhalten.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Hintergrund ist dass die Organisation der Zeit sämtlicher Server, auch der nicht Memberserver noch aussteht.Besagter Client ist aber wiederum Zeitgeber für die Zeiterfassungsterminals. Daher soll der ausschließlich die Zeit von einer externen Zeitquelle erhalten. Versteh ich nicht. Konfiguriere doch einfach deine Zeit innerhalb der Domain korrekt und es gibt keine Probleme. Da ändert doch die externe Zeitquelle für einen PC nichts dran. Und wenns unbedingt sein muß/soll dann schau dir die Möglichkeiten des Windows Zeitdienstes an. Aber wenn du das getan hast, wirst du feststellen, dass du dann auch einfach deinem PDC hättest sagen können, er soll die korrekte Zeit allen Domainmembern bereitstellen. ;) Bye Norbert
s.weinschenck 10 Geschrieben 19. März 2008 Autor Melden Geschrieben 19. März 2008 Das man einem Domänencontroller auch eine Zeitquelle zuweisen kann habe ich mir schon gedacht. Leider gibt es komplexere Umgebungen als eine Domäne mit 2 DC und div. Clients. Zurück zum Anfang: Kann ich einen einzelnen Client so konfigurieren dass der nicht die Zeit mit dem DC synchronisiert?
nobex 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Du könntest am einfachsten den Windows-Zeitgeber-Dienst auf dem Client stoppen. Dabei solltest Du Dir allerdings bewusst sein, dass bei zu großer Zeit-Differenz zwischen Client und Domäne Anmeldeprobleme auftreten werden.
IThome 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 How to configure an authoritative time server in Windows XP
s.weinschenck 10 Geschrieben 19. März 2008 Autor Melden Geschrieben 19. März 2008 Dankeschön an Nobex. Ich hätte mir auch gewünscht dass ich die komplette Zeitverwaltung sinnvoll organisieren hätte können. Leider geht das erst später...
WSUSPraxis 48 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 @s.weinschenck Ich würde mich trotzdem über solche Bastellösungen mal den Kopf machen.
s.weinschenck 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 Dass das glattgezogen werden muss steht außer Frage. Mir gefällt das auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden