Jump to content

benötige vpn router empfehlung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

 

ich möchte 2 betriebsstandorte miteinander vernetzen, beide haben momentan dsl 16000, vdsl ist vielleicht in aussicht. welchen vpn router würdet ihr mir empfehlen? es muss keine highend lösung sein, da maximal 7pcs und 5 ip kameras dran hängen..

 

vielleicht so bis 300 euro :)

 

ich hab ja schon viel geschaut, aber so einen direkten vergleich nicht gefunden, er sollte halt schon möglichst viel datendurchsatz haben (vdsl50 oder mehr) und eventuell gigabit ports..

 

sind linksys oder netgear produkte für soetwas ausreichend?

Geschrieben
Kann dir den empfehlen:

 

ZyXEL Zywall 2 Plus

Die ist eigentlich wirklich völlig ausreichend.

 

Macht aber "nur" 24MBit Firewall & VPN-Durchsatz.

Das sollte für eine VPN-Verbindung in Anbetracht des verfügbaren Uploads aber ausreichen.

Mal eine kurze Frage nebenbei: Wofür braucht man an einer Firewall, die auf dem WAN-Port nur 100MBit kann, eigentlich einen GBit-Port?

Geschrieben

Kann ich nicht viel zu sagen. Ich kenne beide nicht.

Aber zu dem Linksys findet man nicht nur positives. Der VPN-Durchsatz wird leider nicht angegeben.

Der VPN-Durchsatz vom Netgear ist mit 16MBit angegeben. Bei V-DSL 50 hast Du ja (jeweils) 10MBit. Ansonsten hören sich die Daten aber gut an.

Geschrieben
ich kann den lancom 1711vpn empfehlen. gute performance bei hoher sicherheit.

Okay, das ist natürlich eine ganz andere Liga. Natürlich können die anderen da nicht allzuviel gegen setzen. Aber ursprünglich wurde ja bis 300€ gefragt.

 

Aber: Wenn der 1711VPN preislich in Ordnung ist, dann natürlich alle vorher genannten vergessen.

Geschrieben

meine erfahrungen sind, dass linksys in bezug auf vpn keine ordentliche firmware zusammen bringt. hatte den wrv200 und den wrv54g getestet. musste auch regelmäßig den stromstecker ziehen, weil die dinger abgeschmiert waren.

um einem vpn client die settings wie dns-suffix zu geben muss der linksys dhcp server aktiviert sein. wenn man dann aber noch einen sbs im netz hat, gehen die probleme schon weiter, weil der sbs keinen 2. dhcp neben sich verträgt. nix als scherereien mit den dingern...

LG

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...