Jump to content

WLAN von Wohnzimmer(Erdgeschoss) zu Keller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich wollte heute mit meinem Bekannten ein WLAN DSL Router einrichten.

Seine Wohnung ist im Erdgeschoss und seine PCs im Keller.

Im Wohnzimmer ist sein DSL-Anschluss.

Wohnzimmer und Keller sind ungefähr 10 Meter getrennt.

Ich hab mir schon gedacht dass das nicht so leicht wird und dachte mir wir kaufen uns ein Router mit mindestens 2 Antennen und außerdem können die Typen von Atelco (Computerladen) uns ja beraten.

Der Verkäufer meinte dass der Router egal wäre, wichtig wäre dass wir kein USB-WLAN benutzen sondern eine Netzwerk WLAN-Karte mit Antenne. Da eine Karte mit Antenne mehr mA hat oder so meinte der Verkäufer. Wir haben dann dieses hier gekauft: D-Link AirPlus G DWL-G510, 54Mbps, PCI Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Da der Verkäufer meinte WLan-Router mit einer Antenne würde ausreichen haben wir das hier gekauft: Amazon.de: Linksys WAG200G-DE Wireless-G ADSL Home Gateway Annex B (Deutschland) 54 MBit/Sek: Linksys: Computer & Zubehör

Ok, auf der Verpackung steht Gateway anstelle Router, aber der Verkäufer und wir dachten dass das egal ist.

Wenn der Router/Gateway neben den PC kabellos steht, haben 100% Connectivity.

Wenn der Router im Wohnzimmer ist dann können wir den von Keller aus gar nicht finden.

Dann haben wir den Router wieder in den Keller gebracht und ihn aber paar Zimmer weiter weg aufgestellt (6 Meter weiter und Wände dazwischen). Und da hatten wir nur Connectivity von 40% bis 50%.

Wir dachten die WLAN-Karte mit dicker Antenne würde reichen. Woran liegt es jetzt?

Brauchen wir doch einen Router mit mehr Antennen oder liegst and WLAN-Karte?

Oder ist es kaum möglich eine gute Verbindung von Keller und Wohnzimmer herzustellen?

Posted

Normal sollte das kein Problem sein, wenn dort keine stoerenden Materialen oder Geraete im Umfeld sind, klappt das meist sogar vom Dachgeschoss in den Keller mit ausreichender Verbindung. Habt ihr evtl. Stahlbeton oder aehnliches in euren Waenden?

 

Was auch eine sehr einfache Methode ist, die beiden Geraete mal eben schnell zu verbinden ist ueber das Stromnetz.. Zwei Adapter fuer die Steckdose, einer oben, einer unten, und dann mit Netzwerkkabel in Router bzw. PC, finde diese Methode auch sehr sehr praktisch.

Posted
Normal sollte das kein Problem sein, wenn dort keine stoerenden Materialen oder Geraete im Umfeld sind, klappt das meist sogar vom Dachgeschoss in den Keller mit ausreichender Verbindung. Habt ihr evtl. Stahlbeton oder aehnliches in euren Waenden?

 

Was auch eine sehr einfache Methode ist, die beiden Geraete mal eben schnell zu verbinden ist ueber das Stromnetz.. Zwei Adapter fuer die Steckdose, einer oben, einer unten, und dann mit Netzwerkkabel in Router bzw. PC, finde diese Methode auch sehr sehr praktisch.

 

Jep, hast völlig recht.

Bei WLAN ist es praktisch unmöglich eine Prognose zu stellen a la geht / geht nicht, das ist von zu vielen Faktoren abhängig (manchmal sogar vom Wetter, kein Witz). Es kann dir durchaus passieren dass du das zum laufen bekommst und irgendwann kauft sich ein Nachbar einen neuen WLAN Router und plötzlich geht nix mehr.

Erfahrungsgemäß ist da eine PowerLan Verbindung stabiler (auch nicht ganz problemlos, aber stabiler). Ich würd das WLAN Geraffel zurückgeben und ein PowerLAN Starterset kaufen.

 

Viele Grüße,

Dennis

Posted
.....Der Verkäufer meinte dass der Router egal wäre, wichtig wäre dass wir kein USB-WLAN benutzen sondern eine Netzwerk WLAN-Karte mit Antenne. ....
Da habe ich aber schon mit dem Gegenteil Erfolg gehabt, habe den USB-Stick an eine USB-Verlängerung geschlossen und denn damit aus der Ecke raus, voila, es war nicht toll, aber besser als nichts.

 

In einem anderen Fall wurden zwei 15dB-Antennen senkrecht aufeinander ausgerichtet, eine im EG, eine im TG, es funktionierte.

 

Da kam ich in einen Partykeller, da gab es keinen Mobilfunkempfang, niemand konnte mir sagen, was in der Wand- und Deckenverkleidung verwendet war.

 

In einem Schlafzimmer hatten die Vormieter eine Metallfolie unter der Auslegeware eingebaut.

Posted

Stimme lefg was die USB-Adapter angeht auch zu. Habe positivere Erfahrungen mit USB-Adaptern gemacht, als mit PCI-Karten, vor allem mit den USB-Adaptern, die eine externe Antenne bei sich haben, dann ist der Empfang gleich viel besser. (Gigaset 108 von Siemens, oder die Adapter von Linksys)

Posted

Lese doch bitte Post 4 Abschnitt 2! Ich hatte nicht mehrere, sondern je eine bessere (Richt)Antenne verwendet, sie standen geometrisch exakt senkrecht übereinander, strahlten im 90° Winkel durch die Decke.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...