jwoe 10 Posted February 22, 2008 Report Posted February 22, 2008 Hallo, folgendes Problem: Der Drucker läuft auf einem Windows 2000 SP4 Prof Rechner und ist dort auch freigegeben. Wird der Drucker nun auf einem Client installiert kann man aus Word und die Testseite drucken - kein Problem! Dann habe ich unseren Ricoh Aficio CL7100 installiert. Der hängt am gleichen PC wie der LaserJet und ist auch dort freigegeben. Sobald ich nun den Aficio als Standarddrucker setze druckt der LaserJet nur noch die Testseite. Ich vermute ja ein Treiberproblem aber sicher bin ich mir da auch nicht und ich hab schon zweimal keine Idee was das sein könnte, achja, der Client hat Windows XP SP2. Grüße, Jonas Quote
Stoni 10 Posted February 22, 2008 Report Posted February 22, 2008 Hallo Jonas, wie sind denn die beiden Drucker angschlossen? Parallel, USb, NW? Stoni Quote
jwoe 10 Posted March 5, 2008 Author Report Posted March 5, 2008 Hi, der HP Laserjet 1020 über USB. Der Ricoh CL7100 bisher auch über USB, jetzt aber über TCP/IP, ändert aber nichts am Problem. Habe den Laserjet nun testweise an einen anderen 2000er Rechner angeschlossen, nützt aber auch nichts, werde jetzt mal einen XP Client testen. Quote
Stoni 10 Posted March 5, 2008 Report Posted March 5, 2008 Kannst Du denn aus der Applikation raus den Drucker auswählen? Stoni Quote
XP-Fan 231 Posted March 5, 2008 Report Posted March 5, 2008 Hi, läuft für die Drucker eine Software auf dem Server ? Quote
jwoe 10 Posted March 13, 2008 Author Report Posted March 13, 2008 Den Drucker kann ich auswählen und es läuft keine Applikation. Habe den Ricoh jetzt über TCP/IP angeschlossen, aber das löst das Problem auch nicht. Quote
Stoni 10 Posted March 13, 2008 Report Posted March 13, 2008 HI, hast Du mal mit einem XP client probiert? Welchen Treiber von Ricoh hast Du denn Installiert? Den Mini-Treiber für 2000? Stoni Quote
jwoe 10 Posted March 31, 2008 Author Report Posted March 31, 2008 Alle Clients haben XP... Meinst du ob ich mal probiert habe den Laserjet 1020 an einen XP Rechner zu hängen? Das wäre noch eine Idee, ich werds mal testen. Wobei das Ganze eigentlich dann das Problem nicht löst, weil der Drucker eigentlich schon an genau diesem Rechner stehen bleiben soll (ist der einzige 2000er Client in diesem Stockwerk). Mal sehen, ob ich dann einen neuen Rechner durchbringe oder so... Ich werds testen! Danke! Grüße, Jonas Quote
h2o 10 Posted April 1, 2008 Report Posted April 1, 2008 Hallo Versuch mal den HP LaserJet 6L Treiber oder so. Der Treiber von HP für den 1022n taugt auch nichts. Installierst du den auf einem W2k3 server kannst du nur drucken wenn du dich am Client mit einem Benutzer anmeldest welcher auch dem Printserver lokaler Admin ist.. Es geht auch der Laserjet 4 Treiber hat aber weniger dpi... Gruss h2o Quote
nschlueter 10 Posted April 1, 2008 Report Posted April 1, 2008 Nabend, hast Du den Treiber installiert, bevor Du den Drucker angeschlossen hast? Hängt der Drucker an einem Printserver (IP-Schnittstelle)? Ist der Treiber ein PCL5 oder PCL6? Gruß, Nils Quote
h2o 10 Posted April 2, 2008 Report Posted April 2, 2008 Hallo Nils, Nein ich habe zuerst den normalen Treiber versucht und div. Workaround. Es handelt sich ja um einen Printserver. Ja der Drucker ist via internem Printserver an dem Server "angeschlosssen" udn wird dan von den Clients gemappt. Dies ist gemäss HP keine offizielle Konfiguration. Es handelt sich um den HP LaserJet 6L Treiber von Microsoft. PCL5 oder PCL6 kann ich dir nicht sagen... Gruss h2o Quote
jwoe 10 Posted April 3, 2008 Author Report Posted April 3, 2008 Hallo Versuch mal den HP LaserJet 6L Treiber oder so. Der Treiber von HP für den 1022n taugt auch nichts. Installierst du den auf einem W2k3 server kannst du nur drucken wenn du dich am Client mit einem Benutzer anmeldest welcher auch dem Printserver lokaler Admin ist.. Es geht auch der Laserjet 4 Treiber hat aber weniger dpi... Gruss h2o Hallo, ich werds testen. Sicher, dass das funktioniert? Meiner Meinung nach, wird das eher schwierig, weil der 1020 über USB angeschlossen wird und der 6L über den LPT. Gibt das keine Probleme mit Druckprozessor o.Ä.? EDIT: Wie erwartet, funktioniert das nicht, weil der 1020 ein GDI-Drucker ist, lässt sich da meiner Meinung nach mit dem alten Treiber auch nichts machen. Nabend, hast Du den Treiber installiert, bevor Du den Drucker angeschlossen hast? Hängt der Drucker an einem Printserver (IP-Schnittstelle)? Ist der Treiber ein PCL5 oder PCL6? Gruß, Nils Treiber installiert bevor der Drucker angeschlossen wurde, ja. Hängt an einem Printserver, also der Ricoh hat direkt Ethernet und die Clients werden dann über einen TCP/IP-Printerport angebunden. Es gibt einen PCL6 Treiber, ich nutze aber den RPCS Treiber, da die User diesen gewöhnt sind (Anderes Interface für Einstellungen) Danke für eure Tipps, Jonas Quote
h2o 10 Posted April 4, 2008 Report Posted April 4, 2008 Ok.. In meinem Fall wurden die Drucker als Netzwerkdrucker genutz. Obwohl das Gerät eigentlich nur Host-Based Printing unterstütze funktioniert der 6L tadellos... Gruss h2o Quote
TeaRex 10 Posted April 4, 2008 Report Posted April 4, 2008 Hi, ich habe es vermutet und die Bestätigung hier gefunden! Der Drucker ist definitiv nicht netzwerkfähig. Ich hatte vor Jahren denselben Drucker, ging einfach nicht. Wenn du einen anderen kleinen Drucker suchst der netzwerkfähig sein soll empfehle ich dir den HP LaserJet 1320N! Ich habe diverse produktiv im Einsatz (über Jahre) und hatte noch nie Probleme, auch nicht mit dem Einbinden ins Netzwerk. Vielleicht kannst du ja deinen 1020 auswechseln, oder man hat dir Ramsch verzählt und du kannst das Geld zurückfordern!? Auf alle Fälle klappt es definitv nicht!!! Also nicht zu viel Zeit vertrödeln. Gruss Tea the Rex Übersicht Druckgeschw. (Schwarz, Normal, A4) bis zu 14 S./Min. Druckqualität (Schwarz, Optimale Qualität) Bis zu 600 x 600 dpi Empfohlenes monatliches Druckvolumen 250 bis 2000 Druckleistung (monatlich, A4) Bis zu 5000 Duplexdruckoptionen Manuell (Treiberunterstützung im Lieferumfang enthalten) Maximale Anzahl Papierfächer 1 (plus Einzelblatteinzug) Maximale Zufuhrkapazität (Blätter) Bis zu 151 Maximale Ausgabekapazität (Blätter) Bis zu 100 Netzwerkfähig Keine Quote
jwoe 10 Posted April 8, 2008 Author Report Posted April 8, 2008 Hi,ich habe es vermutet und die Bestätigung hier gefunden! Der Drucker ist definitiv nicht netzwerkfähig. Ich hatte vor Jahren denselben Drucker, ging einfach nicht. Wenn du einen anderen kleinen Drucker suchst der netzwerkfähig sein soll empfehle ich dir den HP LaserJet 1320N! Ich habe diverse produktiv im Einsatz (über Jahre) und hatte noch nie Probleme, auch nicht mit dem Einbinden ins Netzwerk. Vielleicht kannst du ja deinen 1020 auswechseln, oder man hat dir Ramsch verzählt und du kannst das Geld zurückfordern!? Auf alle Fälle klappt es definitv nicht!!! Also nicht zu viel Zeit vertrödeln. Gruss Tea the Rex Netzwerkfähig bedeutet doch nur, dass er keine eingebaute Netzwerkschnittstelle hat? Normalerweise haben bei mir jetzt bisher alle Drucker über die Windows Druckerfreigabe funktioniert. AUch sehr billige... Auswechseln ungern, und wenn, dann sicher nicht durch einen HP... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.