lefg 276 Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Hallo Gemeinde, die Leute mit den grossen Hüten auf meinen, es gäbe ein Problem. An verschiednenen Rechnern werden den Sticks verschiedene Letter zugewiesen. Ein Festlegen eines Sticks in der Datenträgerverwaltung auf Lw B: zeigt Wirkung nur für diesen Stick auf diesen Rechner, ein anderer bekommt dann z.B. Drive E:. Weiter wurde berichtet, es werden Letter doppelt vergeben. In meinem Bereich konnte ich das noch nicht beobachten, möglicherweise kommt das vor im Kontext mit dem Netwareclient. das werde ich mal testen. Mein Gedanke war, da muss doch eine Gruppenrichtlnie sein, konnte aber nichts finden, auch nicht bei Gruppenrichtlinien.de Den USB Drivelettermanager von Uwe Sieber habe ich schon gefunden. Hat jemand eine Idee, einen Tipp? Habt dank für Aufmerksamkeit und Rat. Gruß Edgar
Zearom 10 Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Ein Festlegen eines Sticks in der Datenträgerverwaltung auf Lw B: zeigt Wirkung nur für diesen Stick auf diesen Rechner, ein anderer bekommt dann z.B. Drive E:. naja das ist ein normales Verhalten da Windows die Zuordnung an die VolumeId oder die HardwareId kettet. Weiter wurde berichtet, es werden Letter doppelt vergeben. In wiefern doppelt, das der Stick unter B: als auch unter X: verfügbar ist?
lefg 276 Geschrieben 11. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Ersteres habe ich mir so auch gedacht. Berichtet wurde von zweifach vergebenen Driveletter. Ich konnte das eben aber bei einem Versuch in dem Bereich nicht bestätigen. Möglicherweise tritt das aber auch nur an den Rechnern von einem oder zwei "Spezialisten" auf. Nun ja, am Freitagabend beim Julklapp hat man mich damit spammed. Der Bereich gehört derzeit nicht mir, das "Problem" interessiert mich aber doch.
goscho 11 Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Hallo Gemeinde,Weiter wurde berichtet, es werden Letter doppelt vergeben. In meinem Bereich konnte ich das noch nicht beobachten, möglicherweise kommt das vor im Kontext mit dem Netwareclient. das werde ich mal testen. Mein Gedanke war, da muss doch eine Gruppenrichtlnie sein, konnte aber nichts finden, auch nicht bei Gruppenrichtlinien.de Das Doppeltvergeben von Laufwerksbuchstaben passiert eigentlich dann, wenn Netzlaufwerke mit Buchstaben gemappt werden, die weit vorn im Alphabet (bsw. e/f/g) sind. Die Windowsdatenträgerverwaltung vergibt dann für USB-Sticks /-HDDs diese Buchstaben erneut.
Mr.Crime 10 Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Ich hab in der Firma das selbe Problem ... Leider Meine Bisherige Lösung ist LL (Lehling Lauf)
humpi 11 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hi, es gibt auch die Möglichkeit statt einem Buchstaben einen Ordner zu benutzen. Wenn das für dich in Frgae kommt, in der c´t 23/2007 gab es einen Artikel. PS: Praxistest fehlt leider noch.
lefg 276 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo Kameraden, ich danke für die Antworten. Gruß Edgar
guybrush 19 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 hi, das laufwerksbuchstabenproblem habe ich auch ab und an, genau in der oben genannten konstellation (netz-shares gemappt auf f: g: h:). für eine ordentliche lösung (z.b. buchstabenbereich für wechseldatenträger auf z.b.: P-Y beschränken oder ähnlich) wär ich dankbar - am liebsten bordmittel (gpo, script, whatever) mfg hannes
lefg 276 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo hzannes, hast Du den schon gegeuckt? USB Drivelettermanager von Uwe Sieber Gruß Edgar
Kabelbruch 10 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Ich glaub dass habe ich sogar hier im Forum gefunden, einfach das CD Laufwerk auf B: setzen und schon hat man wieder einen Buchstaben frei. Dann sollte automatisch, ohne nerviges rumstellen in der Datenträgerverwaltung, das Thema Doppelbelegung und Einstellungen für jeden Stick erledigt sein. mfg Jens
lefg 276 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Danke für den Tipp, wurde das mal getestet an einem Rechner mit einem Netwareclient?
guybrush 19 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Ich glaub dass habe ich sogar hier im Forum gefunden, einfach das CD Laufwerk auf B: setzen und schon hat man wieder einen Buchstaben frei. Dann sollte automatisch, ohne nerviges rumstellen in der Datenträgerverwaltung, das Thema Doppelbelegung und Einstellungen für jeden Stick erledigt sein. mfg Jens naja, is eigentlich auch eher ein workaround als eine lösung. b: ist einfach das zweite diskettenlaufwerk, sowie c: einfach die erste hdd/partition ist. somit ist einfach das cd-lw nach den festplatten. hab ich so "gelernt" seit ms-dos 6.22 und werd das mein leben nicht mehr aus mir raus bringen ;-) von daher wär mir ein "set LowestDriveLetterForRemovableMedia=P" am liebsten... *g* @lefg: nein, den hab ich überlesen, sobald ich hier fertig bin werd ich mir das mal anschauen...
lefg 276 Geschrieben 13. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Bei Novell Netware ist Drive F: das Systemlaufwerk. Mit zwei Sticks unterschiedlicher Benennung wird der erste zu E:, der zweite zu F:, das Systemlaufwerk von Netware wird überschrieben. Ich habe hier eine Kiste mit Acer UFD, die lagen den Notebooks bei, alle haben die selbe Benennung. Stecke ich mehr als einen davon an einen PC, wird nur der erste mounted, die anderen nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden