Jump to content

Backup to Disk auf NAS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sichere auf eine uralte P3 500 MHz-Workstation mit XP Pro, Gigabit NIC und großen HDDs. Ist beinahe vergleichbar.

Probleme gibt es beim Sichern auf ein RAID5 im Netz. Das haut derzeit, AFAIK gar nicht hin.

Geschrieben

Selbiges hier bei mir. Auch XP Pro mit grossen Platten. Soll dann mal ein Backup-to-Disk-to-Tape werden, wenn BE endlich den Superloader3 als Wechsler erkennt. Da mach ich grad noch mit dem Support rum, aber bei deren Reaktionszeit auf ne Mail kann das noch bis Weihnachten dauern.

Geschrieben

Hallo,

 

habt ihr dann irgendein raid noch aktiv ???

mit controller oder softwareraid ???

 

spricht irgendwas gegen so ein kleines separates nas-system mit raid ???

Will jetzt nicht 1000 € ausgeben und das klappt dann nicht mit BackupExec

 

gruss Flare

Geschrieben

hallo flare,

 

ich hab ein dualsystem laufen - 1x ein xp pro workstation mit fast einem TB space backup-to-disk und nebenbei haben wir uns noch ein kleines nas geleistet, welches per lwl angebunden in einem ganz anderen gebäude steht (brandschutz, diebstahl, wasserschaden usw......) -> 2TB

 

die nas ist eine LaCie box (siehe folgenden thread: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/lacie-ethernet-disk-kennt-121713.html ) und ich muss sagen, es funktioniert bis dato wunderbar. die 2tb sind de facto 1,83TB (umrechnung mit 1000/1024), die 4 platten sind im stripe zusammengehängt. also nix füp extreme ausfallsicherheit, aber da wir dual fahren is das für mich eine gute lösung. der preis der box mit gbit lan liegt bei ca. 850 euro (je nach distri).

 

das webinterface ist zwar nicht sonderlich hübsch, aber funktional. die installation war mehr als einfach, sodass ich das gerät in punkto preis/leistung ruhigen gewissens empfehlen könnte.

ein level professioneller wären da diese teile da: Linksys.com/Splash/NEW - Linksys Business Series Network Storage Systems/Netzwerk-Speichersysteme der Business-Reihe von Linksys

 

es gibt sicherlich noch einige andere lösungen, kommt auf deinen datenbestand und auf die anforderungen der sicherheit drauf an...

 

mfg

hannes

 

//edit: nur falls das nicht klar ist, du sicherst auf die box ganz normal per smb, das gerät kann in die domäne eingebunden werden, somit sind auch ordentliche berechtigungsstrukturen möglich...

Geschrieben

:) sauber gute Info schau ich mir gleich man an..

Für mich ist nunmal wichtig das das ganze mit BackupExec zusammenläuft..

Was muss denn so ein Nas unterstützen das es mit BackupExec läuft ??

SMB ?? Fat32 ??

 

GRuss Flare

Geschrieben

backup exec stützt sich ja auch nur aufs os. wenn du also ein reines windows hast, kannst du auf sambashares und windowsshares zugreiffen.

wenn du .z.b.: lokal ein dualboot mit linux hast und unter windows den treiber für ext3 installiert hast, kannst da auch drauf speichern. also alles, was du unter windows ansprechen kannst, lange rede gar kein sinn, kann auch backup exec ansprechen ;-)

Geschrieben
BE erkennt den Superloader3 als einzelnes, unabhängiges Laufwerk. Lässt sich per Geräteassi auch net zu den Wechslern verschieben, trotz aktueller Symantec-Treiber.
Ich sehe den als Wechsler, bei der Installation problemlos erkannt. Welche Version von BE hast Du denn? Gerne auch per PN, wir wollen ja diesen Thread nicht mißbrauchen ;)

 

Gruß

MM

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...