Sunny61 833 Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 OK, dann fehlen dem Netzwerkdienst Leserechte auf die ROOT des Servers.
lefg 276 Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Ich werde da heute Abend oder Morgen mal nachsehen, ich muss jetzt in einen Feldeinsatz. Danke für den Tipp.
Sunny61 833 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Ich werde da heute Abend oder Morgen mal nachsehen, ich muss jetzt in einen Feldeinsatz. Gibts schon neue Erkenntnisse?
lefg 276 Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Leider hatte ich bisher keinen Erfolg. Wie, wo kann ich feststellen, ob der Netzwerkdienst die benötigten Rechte auf die Root hat? Ich kann nämlich keinen Unterschied entdecken zum funktionierenden WSUS des anderen Netzes.
Sunny61 833 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Wie, wo kann ich feststellen, ob der Netzwerkdienst die benötigten Rechte auf die Root hat? Ich kann nämlich keinen Unterschied entdecken zum funktionierenden WSUS des anderen Netzes. In den NTFS-Berechtigungen für beispielsweise C:\ sollte was drinstehen. Natürlich muß das auch auf dem Laufwerk aktiviert sein, auf dem die SUSDB und das Content Verzeichnis liegt.
lefg 276 Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Der Netzwerkdienst steht in keiner Root-ACL, auch nicht auf dem mit WSUS funktionierenden 1.DC der anderen Domäne (physikalisch getrennte Netze). Aich die ACL von Windows habe ich nachgesehen. Ich habe im betroffenen Netz gestern den 2.DC erneuert, habe die FSMOs rübergeschoben, auch den Schema, den Globalen Katalog aktiviert. Das hat wohl nichts mit dem WSUS zu tun, möglicherweise erneuere ich aber auch den alten DC. Dann kann ich aber wohl erst nach 16:00 weiterarbeiten, nach Seminarbetriebsende. Mein Feldeinsatz heute Nachmittag fällt aus, ich werde jetzt mal versuchen, den WSUS auf dem neuen 1.DC zu installieren.
lefg 276 Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Die Installation ist gelungen, der Update Service gestartet. Nun dauert es mit dem Upstreamserver, mal warten bis timout.
lefg 276 Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Die Verbindung zum Upstreamserver hat wohl geklappt, das Snap-in wurde installiert.
Sunny61 833 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Na super, dann ist ja jetzt alles wieder in Butter. ;)
lefg 276 Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Ich habe die Gruppenrichtlinie konfiguriert an beiden Domänen, die Clients melden sich, teilweise sind die Reports schon da. Ich danke für deine Hilfe, den Rat, auch die von Arnd. Gruß Edgar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Edgar super das es geklappt hat !
Superstruppi 13 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 ein komplettes deinstall geht auch mit dem Windows Installer Clean Up. Danach ist wieder eine WSUS Neuinstallation möglich (sofern die datenbank-sw ebenfalls deinstalliert wurde). lg
WSUSPraxis 48 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 @dermario2 Leider geht das nicht immer und kann auch mehr Schaden anrichten.
Superstruppi 13 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 nach ewiger suche u. stunden des herumprobierens brachte das letztendlich die lösung u. eine neuinstallation des wsus (nach einem reperatursetup von windows) wurde möglich. ich habe selten eine derart undurchdachte reinstallationsmethode einer software gesehen als beim wsus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden