schusterharry 10 Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 abend, ich hab ein kleines Problem: wie kann ich es machen das ich EINEN Druckauftrag an ZWEI Drucker schicken kann? Ein Drucker ist ein normaler HP Drucker (Standarddrucker) der zweite ist ein pdf Drucker. Das ganze muss ohne Zusatzsoftware lösbar sein, sollte es Windows Boardmittel geben wär das perfekt, hat jemand nen Alternativvorschlag: ich freu mich über alles was mir hilft. mfg Schuster Harry
zuschauer 10 Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Hi schusterharry ! Jetzt müßtest Du erstmal den Unterschied zwischen Das ganze muss ohne Zusatzsoftware lösbar sein und sollte es Windows Boardmittel geben wär das perfekt erklären. ;) Nur mit Boardmittel fällt mir zu Deinem Problen adhoc keine Lösung ein (ein Druckjob unter Windows landet immer in einer Warteschlange - nie direkt am Drucker - diese Warteschlange kann zwar von mehreren Druckern bedient werden, aber eben immer abwechselnd). Wenn die Option "ohne Zusatzsoftware" bedeutet - ohne weitere Softwarekosten, wäre eventuell eine Lösung mit Ghostscript realisierbar. Dazu 2 Ansätze: 1. Der HP kann auch Postscript, dann wird über den Druckjob ein Postscriptfile erzeugt, dass nacheinander an den HP und an den PDF-Printer übergeben wird. 2: Der HP kann kein PS, der Druckjob erzeugt via Ghostscript ein PDF-File, was dann im Batch-Mode über einen PDF-Reader am HP ausgedruckt werden muss (ob das ein irgendein PDF-Reader im Kommandozeilenmodus üerhaupt kann, weiß ich allerdings nicht. Wäre dann also noch eine Hürde zusätzlich.) Wie man Batchfiles zur Druckabarbeitung einsetzen kannst (brauchst Du für beide Alternativvarianten), findest Du in den Doc´s zu Ghostscript. Aber vielleicht ja jemand eine elegantere Lösung.
OnkelGauss 10 Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Hallo schusterharry Evtl. könntest du mit RedMon (RedMon - Redirection Port Monitor) den Job zuerst an den PDF-Drucker leiten und anschliessend/parallel noch an einen "richtigen" Drucker.
schusterharry 10 Geschrieben 24. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 @ Zuschauer also der UNterschied ist einfach das ich nur das nutzen darf was am Rechner sowieso vorhanden ist. Es ist auf Rechnern dieser Art verboten Zusatzsoftware zu installieren. Da wir hier von med Rechnern reden wird das auch eingehalten weil jeder Versuch hier zu gravierenden Problemen führen könnte die man unter Umständen nichtmal sofort bemerkt. "ohne Zusatzsoftware" meint nicht " ohne Kosten" sondern tatsächlich ohne irgendwas installieren zu müssen was von "extern" kommt.... Deinen Vorschlag werd ich mir trotzdem ansehen denn dann kann ich wenigstens sagen " es ginge WENN...." danke also mfg harry
zuschauer 10 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hi ! @OnkelGauss: Ja, diese Variante schwebte mir auch vor ! ;) @Schusterharry: Wie werden denn bisher die PDF-Files erzeugt - eventuell mit FreePDFXP oder PDFCreator ? (Dann hättest Du nämlich schon alles auf auf den Maschinen drauf, was Du benötigst, beide PDF-Varianten bringen GhostScript und die Redmon-Tools mit).
Kegol 10 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo! Und warum geht zweimal drucken nicht? Erst an den Drucker und dann die PDF-Datei erzeugt? Während der Drucker seine Arbeit macht, kann doch die PDF-Datei erstellt werden. Grüße Kegol
rakli 13 Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo, aus welcher Anwendung heraus druckt Du, vielleicht ist die Lösung ein Word- oder Excelmakro. Rakli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden