Jump to content

mit Lokaler Richtlinie mein Admin ausgesperrt :(


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ein Kollege hat auf einem Terminalserver, der sich in einer Arbeitsgruppe gefindet, lokale Richtlinien umgestellt. Eine Domäne wollten die nicht. Nun war bei einem User ein kleines Anzeigeproblem und wollte anchsehen, an welcher Einstellung es lag.

Habe im Windows\System32\GroupPolice Ordner die Rechte auf Vollzugriff gelegt und mit Gpedit.msc mit die lokale Richtlinie angeschaut. Danach wieder auf "Windows\System32\GroupPolice" Vollzugriff verweigern für meinen Admin gestellt und mich dann abgemeldet.

Später wollte ich mich wieder einloggen und war auf einmal so gekürzt, wie ein User. Wie kann ich das für mein Admin wieder Rückgängig machen? Anmeldename war Admin, also nicht das richtige Administrator-Konto.

Jemand eine Idee? Muss ich nur eine *.pol löschen oder so?

Geschrieben

Melde Dich mit dem Ur-Administrator an und mache die oben beschriebenen Fehleingaben rückgängig.

Solltest Du nicht im Besitz der Anmeldedaten sein, können wir in diesem Fall mit Verweis auf die Boardregeln keinen weiteren Support leisten.

 

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Geschrieben

Das Problem ist ja nur, dass ich schon einen zweiten Account damit beschnitten habe.

 

Anders gefragt und ich hoffe mal das ist nun regelkonform ist, wo kann der Master-Admin die Einstellungen der lokalen Richtlinie zurücknehmen oder muss er mein Account dazu löschen und neu anlegen?

Geschrieben

ich habe den Eindruck, wenn man den GroupPolicy Ordner einmal zum lesen frei gibt, dann bekomme ich selbst die Einstellungen und zwar sofort. Beim zweiten Adminaccount war ich sehr vorsichtig und habe nach paar Sekunden wieder mir selbst das NTFS Recht Verweigern gegeben, aber trotzdem reicht das aus, dass ich nun als Admin die lokale Richtlinie übergebügelt bekommen habe.

Werde mal den Mitarbeiter Montag sagen, dass er mal mein Konto von der HDD löschen soll, vielelicht hilft das ja.

Das Konto "Administrator" ist nicht betrofen, weil sich damit (noch) nicht angemeldet wurde. Das möchte ich auch verhindern, nicht dass es auch noch verhunzt wird.

Habe gelesen, dass man mit einer *inf Datei die Einstellungen auf Standard setzen kann, jemand dazu eine Meinung?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...