Severinas 10 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Hallo mcseboardler;) ich bin auf der Suche nach einer Firewall Appliance welche auch über SSLVPN verfügt. Kennt jemand ein Produkt? Was ich gesehen habe ist immer entweder SSLVPN oder Firewall oder nur Software und keine Appliance. Danke und Gruss Severin
RicoS 10 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Hi, Ich kenne die Produkte von Fortinet. Diese bieten SSL u. Firewall in einer Kiste. Das SSL VPN ist aber bei weitem nicht so umfangreich konfigurierbar wie auf einer dedizierten SSL Kiste.
ducke 11 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 In der it administrator 09/07 wurden vier SSL-VPN Appliances getestet: Netgear / Zyxel / Aventail / Cisco
Severinas 10 Geschrieben 4. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Danke schon mal für die Antworten... @ducke: so wie ich das sehe, sind die 4 Produkte eben alle nicht Firewall UND sslvpn in einem... kennt sonst noch jemand ein produkt ausser Fortinet?
guybrush 19 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 gibt auch noch geräte von stonesoft (hier: Appliances kombinieren Firewall, Intrusion Prevention und Single-Sign-on SSL-VPN: Branchennews) und von sonicwall (hier: http://www.sonicwall.com/sonicwall_ssl_vpn_2000_final.pdf) mfg hannes
Muelli 10 Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Moin, guckst Du hier: About | ZERINA - OpenVPN for IPCops Das Projekt Zerina verbindet die Linux basierte Firewall Lösung IP-Cop mit SSL OpenVPN. Gruß Jörg
s.k. 11 Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Die Integration von OpenVPN in die Astaro finde ich auch recht gelungen. Allerdings bringt der ganze Thread so rein gar nichts. "SSL-VPN" sagt - vom eingesetzten Protokoll abgesehen - nichts über die tatsächlichen Features aus. Was wird denn benötigt? Nur ein IPSec-ähnlicher Full-Tunnel? Oder z.B. ein personalisiertes Portal, ggf. mit Reverse-Proxys? Sollen RDP- und VPN-Clients integriert sein? Soll die Zugriffssteuerung Benutzer- und Gruppenbasiert möglich sein? Ist Endpointcontrol gewünscht? Die Liste ließe sich noch unendlich fortsetzen... Gruß Steffen
guybrush 19 Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 naja, so hat der threadstarter zumindest mal ein paar produkte gelistet bekommen, die er sich in ruhe anschauen kann. er wird dann schon wissen, was er braucht. anhaltspunkte sind allemal mfg hannes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden