ipzipzap 10 Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo, ich habe hier einen neuen 2003 R2 SBS Server, durchgepatcht, mit BackupExec 11d, auch durchgepatcht. Als ich gerade das Intelligent Disaster Recovery testen wollte, fehlte die ntoskrnl.exe... wtf? Nach einiger Zeit der Fehlersuche fand ich folgendes heraus. \WINDOWS\SYSTEM32 = 2336 Dateien Davon sichert mir BackupExec aber nur genau 516 Dateien!!! WTF und warum? Ich doktor hier schon seit Stunden rum und finde den Fehler nicht. Hat hier jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte? Danke im Voraus
il_principe 11 Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 hi, hast du die open file option eingeschaltet? lg il_principe
Velius 10 Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Wird der Systemstatus gesichert?
ipzipzap 10 Geschrieben 14. September 2007 Autor Melden Geschrieben 14. September 2007 Die OFO ist aus... die Dateien werden auch nicht benutzt, ich kann alles problemlos von Hand kopieren. Ich habe den kompletten Server gesichert, auch mit SystemState... anders funktioniert das IDR ja nicht. Auch einzeln kann ich die Dateien nicht sichern. Und im Fehlerlog steht absolut nichts drin, keine Fehlermeldung, nichts. Wenn die geöffnet sind, zeigt er mir das ja wenigstens da an. Aber da steht nix. EDIT: Gerade mal versuchsweise mit OFO gesichert... bringt nix. Er sichert immer noch nur 516 Dateien :-(
ipzipzap 10 Geschrieben 16. September 2007 Autor Melden Geschrieben 16. September 2007 niemand eine Idee? :-(
Hansi 10 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 sorry keien idee aber ne Frage:D . Wir haben letzte woche Ca bright Store backup r11.5 sp3 für windows erworben. Bei der 11.0 sp1 musste man extra noch eine Lizenz erwerben für disaster recovery funktion. Ist das bei der 11.5 auch so?? Ich mein die kam ca. 459 €...kann doch nicht sein das man noch mals 375 € locker macht für disater upgrate.oder??? Hab die 11.5 noch nicht im betrieb!
killtux 11 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hast du mal getestet ob es überhaupt am BackupExec liegt? Sichere mal mit dem Windows Backup den Ordner. Der verwendet im hintergrund auch Shadow Copy um die offenen DAteien (sofern) zu sichern falls nötig. Wenn es da geht, dann ist es wohl ein Veritas Problem. Und wenn dem so ist: dann würde ich mal vorschlagen, dass du einen separaten neuen BackupJob machst, und in diesen von oben nach unten mal alles brav ausfüllst wie es sich gehört, und nur den einen ORdner bei den Auswahlen auswählst. Jetzt kannst du folgende Varianten testen: -Mit OpenFile Option sichern -ohne OpenFile Option sichern -Mit Shadow Service sichern -ohne Shadow Service sichern eine von den vieren wird gehen. Weiters könnte es auch sein, dass der Benutzer, den du im BackupExec eingestellt hast, keine Zugriffsrechte hat. Hast du kontrolliert welchen Benutzer du dem Bakcup zugewiesen hast?
Bkolbe 10 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 an den Zugriffsrechten kanns eigentlich nicht liegen. BEWS würde dann den Job als fehlgeschlagen markieren aufgrund fehlender Rechte...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden