Jump to content

Benutzername darf keine ö ä ü etc. enthalten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe google und forumssuche benutzt doch finde keine link von gesagt wird, dass der Benutzername einer Windows domäne kein ä ü ö ß enthalten darf oder é usw.

 

Zumindest sagte mir dies mal jemand... Weiß jemand mehr mit Quellenangabe bitte, danke!

Geschrieben

... weil wenn man sich an die alte Internet-Namenskonvention hält (RFC 1123), demnach sind folgende Zeichen im Internet zugelassen: a-z, A-Z,0-9, - , wird man mit keinem Programm oder Spracheinstellungen des OS o.a. techn. Probleme haben oder bekommen.

Also sagen wir schlicht: Prophylaxe ;) , oder mit anderen Worten ausgedrückt: Wenn es geht, vermeide ich mögliche späterre Fehlerquellen gerne im Vorfeld.

 

 

grizzly999

Geschrieben
... weil wenn man sich an die alte Internet-Namenskonvention hält (RFC 1123), demnach sind folgende Zeichen im Internet zugelassen: a-z, A-Z,0-9, - , wird man mit keinem Programm oder Spracheinstellungen des OS o.a. techn. Probleme haben oder bekommen.

Also sagen wir schlicht: Prophylaxe ;) , oder mit anderen Worten ausgedrückt: Wenn es geht, vermeide ich mögliche späterre Fehlerquellen gerne im Vorfeld.

 

 

grizzly999

siehste das hört sich schon besser an :p ;-)

 

Er kann bis zu 20 Zeichen in Groß- und Kleinschreibung mit Ausnahme der folgenden enthalten:

 

dein link gilt ja für windows2000 gilt die 20zeichen einschränkung auch für w2k3 ?

Geschrieben

Ist schon ein bischen her, als ich versucht habe, meine Gruppen und Gruppenmitgliedschaften mittels ldifde aus dem w2k3-AD zu exportieren. Ldifde hat sich immer dann verabschiedet, wenn der Nachname eines Gruppenmitglieds einen Umlaut enthielt (Müller, Möller etc.). Die SAMAccountnames waren umlautfrei

Eine Lösung habe ich keine gefunden

 

cu

blub

Geschrieben
Yep, das gilt aber nur für den SAMaccountname (=Prä-Windows 2000 Anmeldename). Der UPN kann länger sein.

 

 

grizzly999

 

verstehe ich da jetzt was falsch? der sAMAccountName ist der Name mit dem sich der benutzer anmeldet an der Domäne.

 

Der UPN ist der ??? userPrincipalName? Wenn ich also ein Benutzeraccount erstelle vergebe ich ja auch einen Benutzernamen sprich dieser Benutzername ist das der sAMA oder der UPN ???

Geschrieben

Nein, ein Benutzer hat zwei Anmeldenamen, die man beide zur Anmeldung benutzen kann. Die muss man beide beim Anlegen eintragen, und die sind dann nachher auch beide in den konteneigenschaften, Reiter "Konto" sichtbar und änderbar. Der UPN (User Principal Name) steht dort drin als Windows 2000 Anmeldename, das ist der mit der Endung á la @domäne.bla. User Principal Name deshalb, weil dieser Benutzername als Attribut mit diesem Namen im AD steht.

Der andere ist der Prä-Windows-Anmeldename, der darunter mit dem NetBIOS-Domänenname\ im linken Feld (ausgegraut) und im rechten Fenster steht der editierbare Name. Max. 20 Zeichen lang. Dieser wird auch als samAccountname genannt, weil dieser Name als Attribut mit diesem Namen im AD steht.

 

grizzly999

Geschrieben

Noch eine kleine Empfehlung: Auch Passwörter sollten möglichst keine Umlaute, kein "$" und kein "%" enthalten. Zwar hat Windows damit direkt keine Probleme, allerdings gibt es mitunter Anwendungen, die z.b. den LDAP-Server vom AD verwenden. Diese Anwendungen mögen diese Passwörter u.U. nicht. Beispiel: IBM DB2 bei der DB-Anmeldung von Access aus (Umlaute in Passwörtern), IBM Websphere hat mitunter Probleme wenn "$" oder "%" im Passwort enthalten ist.

 

-Zahni

Geschrieben
editierbare Name. Max. 20 Zeichen lang. Dieser wird auch als samAccountname genannt, weil dieser Name als Attribut mit diesem Namen im AD steht.

 

ok und der UPN darf 255 Zeichen sein nehme ich mal an. Klar benutzen wir nur a-z 0-9 in unseren Benutzernamen und Passwörtern ;-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...