Rex_Swissly 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Guten Morgen Wenn ich, bzw. ein Kunde von mir, eine E-Mail mit einem Anhang (z.B. PDF) versendet und der Empfänger bekommt statt dem PDF einfach eine Datei mit der Endung .DAT, wo liegt hier der Fehler? Beim Provider oder Exchange, bzw. Outlook des Empfängers. Ich vermute, dass Problem liegt nicht beim Absender, denn wenn er das Mail z.B. mir sendet, kommt der Anhang problemlos an. Der Benutzer arbeitet mit Outlook 2003 und bei seinem Server handelt es sich um einen Windows 2003 Server mit Exchange 2003. Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss Rex_Swissly
PAT 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Die Datei heisst nicht zufällig "Winmail.dat"? Benutzt der Empfänger wirklich Outlook? Das Problem entsteht nämlich, wenn der Absender Outlook oder OutlookExpress nutzt und dieses falsch konfiguriert ist. Denn dann werden Anhänge im Rich Text Format (RTF) versendet. Dieses Format kann aber nicht von allen E-Mail-Programmen gelesen werden. Benutzt also der Empfänger einen anderen E-Mail-Client, so besteht die Möglichkeit, dass er in diesem Fall wie beschrieben nur eine winmail.dat im Anhang vorfindet. Alternativ gibt es Programme, mit denen sich Winmail.dat-Dateien öffnen lassen. Allerdings ist es eine saubere Lösung, wenn der Absender die richtigen Einstellungen vornimmt.
humpi 11 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Hi, zum "entschlüsseln" gibt es Fentun.
PAT 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Hi,zum "entschlüsseln" gibt es Fentun. Das ist eines der Tools, die ich meinte. Aber eine saubere Lösung ist das nicht gerade. Oder soll jedem potentiellen Empfänger gesagt werden, dass er so ein Tool zu installieren und zu benutzen hat? Besser ist es doch, das Format richtig einzustellen, dass es jeder empfangen kann. Zumal RTF sowieso keinen Vorteil bietet.
marka 589 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Ich bevorzuge eh Mails im "Plain Text" Format. Ist zwar (Auto-)signaturtechnisch nicht so hübsch, aber einige Spamfilter stufen die Spamwahrscheinlichkeit bei HTML-Mails per se als höher ein.
MäD 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Hatte das Problem auch schon, der Empfänger änderte die Dateiendung einfach wieder in das Original um (von .dat auf .rar) und voilà, es ging wieder :) Ich weiss aber sein Mailclient nicht mehr.. Auch mit einer .pdf Datei hatte ich das Problem schon, die Mail kam über ein Exchange 2000 Server rein auf Outlook 2000, da hab ich auch wieder die Dateiendung geändert und es ging wieder :cool: GReeZ MäD
PAT 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 @MäD Ich weiss nicht, ob wir vom gleichen Problem reden. Das oben beschriebene Problem ist ein generelles und tritt auch mit jeder Art von Anhang auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden