holunder 10 Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 hallo. wie im titel schon beschrieben. WSUSAdmin kann nur noch vom localhost aufgerufen werden .. also http://localhost/wsusadmin .. selbst auf dem server unter seinem eigenen fqdn no way und von irgendwo anders leider auch nicht. kennt dafür jemand einen heissen tip .. ? möchte wieder von jedem anderen rechner aus die config des wsus editieren können. gruß holunder
distinct 10 Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Hallo. Ein paar Infos mehr wären noch schön. Welches Betriebssystem?? Wurde etwas an der Konfiguration verändert?? Ist der Server mal unerwartet abgestürzt bzw. Stromausfall. Gibts Meldungen auf der Startseite des WSUS oder im Ereignisprotokoll?? Vielleicht kann dir dann leichter jemand helfen Gruß distinct
WSUSPraxis 48 Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Ja wirklich etwas mehr Infos mehr nicht schlecht !
holunder 10 Geschrieben 17. August 2007 Autor Melden Geschrieben 17. August 2007 guten morgen, -Windows 2k3 Std. -die Konfiguration wurde nicht verändert, ausser das eine zusätzliche website dem iss hinzugefügt wurde. diese kann ich aber aus dem lan aufrufen. also http://cname/website -kein Stromausfall und keine unkontrollierten Abstürze :wink2: -Gibts Meldungen auf der Startseite des WSUS oder im Ereignisprotokoll? ja: Folgende Dienste werden nicht ausgefhrt: SelfUpdate.. für weitere fragen und anregungen! einfach posten. gruß holunder
Sunny61 834 Geschrieben 17. August 2007 Melden Geschrieben 17. August 2007 -die Konfiguration wurde nicht verändert, ausser das eine zusätzliche website dem iss hinzugefügt wurde. diese kann ich aber aus dem lan aufrufen. also http://cname/website Und wenn ihr diese Website mal stillegt? Gehts dann? -Gibts Meldungen auf der Startseite des WSUS oder im Ereignisprotokoll? ja: Folgende Dienste werden nicht ausgefhrt: SelfUpdate.. WSUS: SelfUpdate Tree is not working - PatchAholic...The WSUS Blog!
holunder 10 Geschrieben 20. August 2007 Autor Melden Geschrieben 20. August 2007 hallo. hinzugefügte seite abgeschalten und es funktionierte. bei restart erhielt ich eine fehlermeldung, dass der prot schon von einer anderen seite benutzt wird. wie konfiguriert man denn einen iss mit mehr als nur einer seite? mfg holunder
Sunny61 834 Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 hallo. hinzugefügte seite abgeschalten und es funktionierte. bei restart erhielt ich eine fehlermeldung, dass der prot schon von einer anderen seite benutzt wird. Na super, wenigstens etwas. ;) wie konfiguriert man denn einen iss mit mehr als nur einer seite? mfg holunder Keine Ahnung, aber Du könntest den WSUS auf 3.0 upgraden, dabei kannst Du den WSUS dann auch auf Port 8530 installieren. GPO aktualsieren und nicht vergessen, das Selfupdate auch anpassen. Dann sollte die zusätzlich Seite auch auf Port laufen.
holunder 10 Geschrieben 20. August 2007 Autor Melden Geschrieben 20. August 2007 ja wenigstens was :) danke dir für die hilfe .. gruß holunder
Kattelbach 10 Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 WSUS 2.0 kann man auch über Port 8530 laufen lassen.
Sunny61 834 Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 WSUS 2.0 kann man auch über Port 8530 laufen lassen. Stimmt, Du hast natürlich Recht. Dazu muß man ihn aber de- und wieder installieren. Beim 3er geht das einfacher. ;) Und die MMC ist auch praktischer/angenehmer IMHO. ;)
WSUSPraxis 48 Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 @Sunny Oft wird der Wsus 2.0 noch eingesetzt, weil viele Umgebung noch mit Windows 2000 Servern laufen und da ist nichts mit Wsus 3.0 !
Sunny61 834 Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Oft wird der Wsus 2.0 noch eingesetzt, weil viele Umgebung noch mit Windows 2000 Servern laufen und da ist nichts mit Wsus 3.0 ! Der OP hat den WSUS 2.0 auf einem W2K3 Server laufen. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden