soilworker 10 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 n Kumpel und ich haben ne VPN-Verbindung aufgebaut, funzt auch einwandfrei das Verbindung aufbauen und anmelden... er hat auf seinem rechner eine verbindung eingerichtet : Eingehende Verbindungen zulassen hat dafür einen benutzer angelegt, mit dem die anmeldung problemlos erfolgt. in den tcp/ip-eigenschaften ist ausgewählt: Anrufern den Zugriff auf das lokale Netzwerk gestatten TCP/IP-Adressen angeben von ..... bis ..... ist ebenfalls aktiviert IP-Adresse bezieh ich auch ohne Probleme... es ist aber nicht möglich, seinen Rechner anzupingen und umgekehrt...ebenso sehen wir keine Freigaben und es ist auch nicht möglich mit \\192.168.x.x auf Freigaben zuzugreifen woran könnte das liegen? wir haben uns ne VPN-Verindung eingerichtet, weil wir C&C Generals zocken wollen über VPN...im Game kommt aber jedesmal in den ersten 5 Sekunden: Disconnect Menu
=BT=Viper 11 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Du beziehst auch eine IP die in seinem Netz liegt?
soilworker 10 Geschrieben 6. August 2007 Autor Melden Geschrieben 6. August 2007 jo..ich bekomm ne ip aus seinem netz: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter nForce-LAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 PPP-Adapter VPN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.16 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.16 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 ich bekomm die 192.168.0.16 und er hat die 192.168.0.15 ...so isses eingestellt in den TCP/IP-Eigenschaften
=BT=Viper 11 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Vielleicht blockt eine Firewall?
XP-Fan 234 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 @soilworker Ändere deine interne IP Range mal auf einen anderen Wert wie dein Gegenüber ( BSP: 192.168.10.x.) Natürlich mußt du auch ggf. den Router und die anderen Geräte in deinem Netzwerk anpassen.
soilworker 10 Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 kein erfolg mit ip-range ändern
XP-Fan 234 Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo, hast du die Firewall eingeschaltet ? Wenn ja definiere mal eine Ausnahme für PPTP.
soilworker 10 Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 firewall auf beiden deaktiviert
muck06 10 Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hi, mach das ganze mit Festen IP-Adressen, gründsätzlich "müssen" die Netze zwischen denen die VPN-Verbindung hergestellt wird in zwei verschiedenen IP-Range liegen. Wie sind die beiden Rechner ans Internet angeschlossen. Wenn auf beiden seiten Router installiert sind sind müssen die richtigen Ports freigegeben werden bez. Portfowarding eingerichtet werden, damit die Anfragen vom Router auf den richtigen rechner weitergeleitet werden usw....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden