Jump to content

Drucker kopieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle!

 

Mal ne ganz doofe Frage:

 

Wie kann ich einen Drucker "kopieren"?

 

Hintergrund: ich möchte in der Druckumgebung einen Drucker mehrfach verfügbar haben, quasi als eine Art 2. und 3. Druckerprofil mit verschiedenen Einstellungen, um dann beim Drucken das entsprechende Profil auswählen zu können.

 

Wie geht das?

 

Gruß,

Fusselchen

Geschrieben

Genau das geht eben nicht, weil der Treiber schon in Benutzung ist, kann ich den nicht nochmal einbinden.

Wenn ich einen neuen Drucker installiere und den Treiberort zuweise, dann befindet sich im anschliessenden Auswahlmenü nicht ein einziges Modell.

Geschrieben
Was ist das denn für ein Drucker ? Normalerweise kann ein vorhandener Treiber mehrfach verwendet werden. Könnte aber sein, dass es bei einigen GDI-Druckern nciht geht.

-Zahni

 

GDI Drucker haben wir hauptsächlich im Einsatz und das klappt bei allen.

 

Neuer Drucker auswählen-> LoKaler Drucker ( Häckchen bei PnP raus)->Lokaler Port auswählen-> Treiber und Modell auswählen ( am besten über Datenträger und die installierten auswählen ) -> vorhandene Treiber beibehalten, und fertig....

Geht einwandfrei.

Geschrieben

ok, hat sich gerade erledigt, habs gefunden. es lag am treiber.

habe einfach nen standarddrucker eingerichtet und dann diesem den bereits vorhandenen treiber zugewiesen und den entsprechenden port. klappt bestens.

danke für eure hilfe!

Geschrieben

zum Thema Drucker kopieren: schau dir mal printmig.exe an!

 

Kannst leider nur alle Drucker von einem System auf das andere übertragen..

 

Was ich nicht verstehe, wieso es keine andere Lösung gibt mit dem man Drucker selkrieren kann.. also mit printmig.exe entweder alles oder garnix;) .

Geschrieben

diverse tools wie der printer migrator ist eher für eine geplante migration gedacht. wenn dein printservice eine kritische sla hat, würde ich mir eine ordentliche hochverfügbarkeits lösung überlegen (ms oder legato cluster, vmware esx,..).

 

ansonsten würde ich dein konzept zuerst mal testen. vermutlich bist du mit einem restore deutlich schneller als irgend einen server per migrations tool hinzubiegen...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...