Jump to content

Wieviel Quadcore-CPUs für SQL-Server 2005 Std.?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Forums-Spezialisten,

 

wieviele Quadcore-CPUs darf ich in einem Server benutzen mit MS SQL Server 2005 Standard?

 

Lt. MS sind in der Standard-Version 4 CPUs zulässig, "Schließt Unterstützung von Multicore-Prozessoren ein".

 

Wie ist das gemeint? Eine Quadcore-CPU oder vier Quadcore-CPUs?

 

Gruß

Andreas

Geschrieben

Bei den Prozessoren werden immer nur die physikalischen Prozessoren gezählt, unabhängig davon wie viele Kerne sie haben.

 

Hier findest du mehr Informationen dazu:

 

Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de

 

Allerdings ist das was du da meinst eine technische Einschränkung des SQL Standard Servers.

 

Und bedenke du brauchst für jeden physisch verbauten CPU eine Lizenz (also ca. 3000,- € x 4 CPUs!)

 

Da ist nur so wenn er den SQL Server "per Prozessor" lizenziert. Wenn er ihn normal "per Gerät" Lizenziert genügt eine Lizenz, für alle Prozessoren, plus die entsprechenden CALs.

Geschrieben

Da ist nur so wenn er den SQL Server "per Prozessor" lizenziert. Wenn er ihn normal "per Gerät" Lizenziert genügt eine Lizenz, für alle Prozessoren, plus die entsprechenden CALs.

 

Ja ist klar, über die Runtime isses egal,

man muss halt schauen was für dich billiger ist :)

 

 

Aber viele meinen, wenn sie z.B. den 2. CPU im SQL nicht aktivieren, müssen sie bloß 1 CPU lizenzieren, und das ist falsch ;)

Geschrieben

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Also 1x MS SQL Server 2005 Standard erwerben, als "pro Gerät" lizenzieren, in meinen Datenbank-Server 2 Quadcore-CPUs einbauen. Die 40 SQL-User-CALs nicht vergessen. Und lizenzrechtlich ist alles sauber.

Prima. Vielen Dank.

Geschrieben

@ Dr. Melzer:

kommen bei 40User-Cals Prozessorlizenzen nicht unter Umständen günstiger in der Beschaffung?

Mit dem Lizenzwesen tue ich mich ja nach wie vor schwer :cry: aber Gott sei Dank, gibt's dafür Spezialisten...

Geschrieben

Kann sein, ich kenne selbst die Preise hier in der Schweiz nur ungefähr.

Und wieviele SQLcals sind darin enthalten? Ich meinte, die entfallen bei den Prozessorlizenzen. Ausgehend von den CAL-Preisen bei uns in der Schweiz ist bei der gegebenen Zahl an concurrent Usern etwa die Schwelle, wo sich die Prozessorlizenzen bezahlt machen könnten, speziell dann, wenn mit weiterem Wachstum zu rechnen ist.

Die SQL-Cals sind massiv teurer als die "üblichen" User- oder Devicecals für Windowsserver oder -TS, deshalb würde ich das schon genau durchrechnen

Geschrieben

Ja, entweder du kaufst Runtime-Lizenzen oder ne CPU-Lizenz,

 

ich glaube das man für die CPU keine CALs braucht.

 

Beispiel für eine CPU-Lizenz ist z.B. ein Webserver, oder ? Viele Zugriffe,

ausser man kauft für jeden Surfer eine CAL o_0

Geschrieben

Für Prozessor Lizenzen werden keine CAL's benötigt, ausserdem ist die Zahl der User/Geräte, die darauf zugreifen nicht limitiert.

 

Eine SQL 2005 Standard Prozessorlizenz kostet so um die 7000 Euro inkl. MwSt, mit 5 CAL's kostet der Standard ca 2200 Euro inkl MwSt. Eine CAL kostet ca 150 Euro, um auf 7000 Euro zu kommen kann man also ca 32 CAL's dazu rechnen, sprich ab 37 CAL's rechnet sich schon eine CPU Lizenz.

 

Beim Enterprise sind es ein paar mehr, ab 50 CAL's kann auch hier sich eine CPU Lizenz schon rechnen.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben
Für Prozessor Lizenzen werden keine CAL's benötigt, ausserdem ist die Zahl der User/Geräte, die darauf zugreifen nicht limitiert.

 

Im Server/Cak Modus sind die zugreifenden Geräte auch nicht limitiert. Es müssen nur genug CALs vorhanden sein. ;)

Geschrieben
Im Server/Cak Modus sind die zugreifenden Geräte auch nicht limitiert. Es müssen nur genug CALs vorhanden sein. ;)

 

Das fehlen der CAL's is doch schon eine Art von Limit ;) ..... technisch hast Du natürlich recht.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

150,- € x 32 CLT = 4800,- €

 

EINE SQL2005 Std. CPU-Lizenz kostet 7000,- ??? - Das bezweifle ich mal stark...

Und warum kostet sie hinten auf einmal mit 5 CALs bloß noch 2200,- € ?

 

 

Also meines Wissens kostet EINE Prozessorlizenz ca. 3500,- €.

Bei uns ist die Runtime-Lizenz bisschen günstiger, kostet nur 120,- €, also glaub ich dir das mit den 150,- € :) .

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...