TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Hallo,ich habe ein Verzeichnis auf meinem Windows 2003 Server angelegt und dies Verzeichnisfür zwei Benutzer freigegeben (Benutzer A & B), beide Benutzer haben vollzugriff, den Standard Benutzer "Jeder" mit Recht lesen habe ich entfernt. Bei den NTFS Rechtenhabe ich ebenfalls Benutzer A & B mit Vollzugriff hinzugefügt.Alles wunderbar, wenn ich mich von einem Client als Benutzer A oder B anmelde und aufdie Freigabe zugreifen will.Melde ich mich jedoch als Benutzer C an einem Client an, und versuche über Arbeitsplatz -> Netzlaufwerk verbinden -> "Verbindung unter anderem Benutzer herstellen" und gebe dort Benutzer A oder B samt Passwort an bekomme ich folgendeFehlermeldungen. Dieser Netzwerkordner ist zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden. Trennen Sie zuerst jede bestehende Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, um unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden zu werden. Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut. Ich mein mir ist schon klar das Benuzter C kein Zugriffsrecht auf die Freigabe hat deshalb will ich ja explizit einen Benutzer mit Passwort angeben der Rechte dazu hat. Ich habe keinen Plan was ich da machen kann. Von der reinen logik her sollte das doch klappen. Bevor ich es vergesse, der Server ist als DC eingerichtet und die Benutzer melden sich auch brav an der Domäne an. mfg TUX
zahni 587 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Das geht nicht. Gibt den Usern einfach Rechte auf den unterschiedlichen Freigaben und fertig. -zahni
XP-Fan 234 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Hallo, oder mach es mit einer cmd unter Verwendung net use mit User / PW.
TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 4. April 2007 Autor Melden Geschrieben 4. April 2007 Wenn das so nicht funktioniert, wozu ist die Funktion "Verbindung unter anderem Benutzer herstellen" den dann gedacht !? Einfach aus Dekoration oder was .. Wenn ich in der Kommando Zeile per net use das teil gemappt dann versteh ich umso mehr nicht das es mit dem Explorer nicht geht, den ich dachte das wäre quasi die Grafische variante von "net use" !? mfg TUX
zahni 587 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Wie gesagt, Du kannst keine 2 Sessions mit unterschiedlichen Konten zu einem Server aufmachen. Du kannst aber lokal Programme mit unterschiedlichen konto ausführen. Dazu ist das da. -zahni
TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 4. April 2007 Autor Melden Geschrieben 4. April 2007 Ich raff zwar nicht so ganz wieso das nicht geht, aber wenn Microsoft das so will, kann ich das wohl nicht ändern. Also muß ich mich mit einem anderen Benutzer anmelden um auf die Freigaben zukommen oder falls es geht den Explorer bzw. cmd unter anderem Benutzer zu starten um somit eine Verbindung herzustellen.
Monarch 10 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Wie gesagt, Du kannst keine 2 Sessions mit unterschiedlichen Konten zu einem Server aufmachen. Du kannst aber lokal Programme mit unterschiedlichen konto ausführen. Dazu ist das da. Du verwechselst das gerade mit der Funktion "Ausführen als" ;) Mit der Funktion kann man zu einem Server, zu dem bisher noch keine andere Verbindung besteht, eine ebensolche mit einem vom angemeldeten User abweichenden Benutzer herstellen.
TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 4. April 2007 Autor Melden Geschrieben 4. April 2007 Hmm das habe ich jetzt verstanden, was ich einfach hinterfragen wollte warum das so ist. Das es nicht geht ist mir jetzt klar nur warum kann ich nicht mit 2 Benutzer Anmeldungen an einem Server arbeiten.
gysinma1 13 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Hallo Zum Glück ist Windows nicht so schlau wie wir denken :D Windows kann nicht zwischen IP und Hostname unterscheiden :cool: Der net use mit multiple (genau zwei) usern geht. Anstelle des Computernamens die IP Adresse verwenden bei der zweiten Verbindung.- Und fertig. Nur bei drei geht das auch nicht mehr. Und schön is es nit wirklich. Grüsse, Matthias
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden