eXOs 10 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Hi zusammen, ich setze demnächst nen neuen TS auf und wollte iegentlich ein RAID 1 einbauen. Da ich dachte auf dem TS selber sind die schreibzugriffe relativ gering, wollte ich auf ein zusätzliches RAID 0 verzichten. Nun hat mir aber jemand gesagt, dass die lesezugriffe nicht zu vernachlässigen wären. Ist das so und sollte ich daher ein RAID 10 einbauen?
TheSpawn 11 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Kommt auch sicher darauf an wieviele User auf dem Server werkeln sollen....
Squire 290 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Lieber nen vernünftigen Raidcontroller mit batteriegepufferten Cache
eXOs 10 Geschrieben 30. März 2007 Autor Melden Geschrieben 30. März 2007 Hi, so viele User sind nicht. 6-10. Meistens aber eher 6. Neue HW wird keine gekauft. (Leider)
TheSpawn 11 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Da reicht locker ein Raid 1 mit ein paar flinken Platten. (Wobei sicher nix gegen nen vernünftigen Raidkontroller spricht :D) Ich habe selber WTS in der Größenordnung bei Kunden, und da läuft Datev drauf. Die Dinger sind Fix und zuverlässig. Sinnvoll wäre es, wenn Du an eine Hotfixplatte denken würdest. Ansonsten erstmal schönes We, alle miteinander Gruß TheSpawn
tastendruecker 10 Geschrieben 1. April 2007 Melden Geschrieben 1. April 2007 da gebe ich @TheSpawn recht haben auch einen TS mit 15 usern im datev-umfeld laufen -> RAID1 ordentliche platten & ein controller; dann funkt das problemlos :D
posterme 10 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 wir haben zu Hause in unserer Kanzlei auch 2x WTS mit Datev, ca. 10 User auf jedem TS. Ich frage mich nur, warum ein TS gespiegelt werden soll, wenn dann lass ich doch hier RAID 0 laufen, Daten liegen sowieso am File / SQL-Server, das einzige was man bei nem Crash hat, ist das man die Programme neu installieren müsste, und dafür könnte man sich auch ein Imaging-Tool holen, und von dem TS ein Image machen.
eXOs 10 Geschrieben 2. April 2007 Autor Melden Geschrieben 2. April 2007 Danke für die Antworten. Dann passt das erstmal soweit.
Squire 290 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 @hellraiser .. Du weißt schon, dass Du bei Raid 0 die Ausfallquote um 100% erhöhst? Wenn eine der zwei Platten wegbricht, war es das dann mit dem TS! In einem Produktivsystem hat Raid 0 nichts verloren - es sei denn das raid 0 wird nochmal gespiegelt also 4 Platten und ein Raid 0 + 1
Monarch 10 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Ich frage mich nur, warum ein TS gespiegelt werden soll, wenn dann lass ich doch hier RAID 0 laufen, Daten liegen sowieso am File / SQL-Server, das einzige was man bei nem Crash hat, ist das man die Programme neu installieren müsste, und dafür könnte man sich auch ein Imaging-Tool holen, und von dem TS ein Image machen. Wie wärs als Begründung mit höherer Ausfallsicherheit? Wir haben auch auf unseren Terminalservern RAID 1 im Einsatz, was auch kein Problem von der Geschwindigkeit her darstellt und zur Verbesserung der Verfügbarkeit wohl nur empfohlen werden kann. Gruß Monarch
eXOs 10 Geschrieben 2. April 2007 Autor Melden Geschrieben 2. April 2007 Genau aus dem Grund baue ich auch ein RAID 1 ein. RAID 0 würde ich auch nur als Zusatz einsetzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden