Jump to content

2 Wohnhäuser per WLAN vernetzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Folgendes Szenario:

 

Mein Bruder zieht demnächst in ein Haus in ca. 400m Luftlinie Entfernung. Sichtkontakt ist da.

 

Nun möchte ich gerne darunter eine WLAN-Strecke aufbauen damit unten gesurft werden kann (somit wollen wir den Telefonanschluss und DSL da sparen).

 

Es soll noch ein IP-Telefon von meiner HiPath mit ins neue Haus, also müsste schonmal nen AP mit Netzwerkanschluss da runter.

 

Was könnt ihr mir empfehlen? Was ist halbwegs für Otto-Normalverbraucher bezahlbar?

Geschrieben

zweimal nen Linksys WRT54GL ... darauf dann die DD-WRT der OpenWRT Firmware ... ggf. zwei Außenantennen mit Richtwirkung. Die Linksys dann im Bridgemode laufen lassen und gut ist es ... (Achtung im Bridgemodus können keine anderen WLAN Geräte konnekten) Mit der DD-WRT Firmware läßt sich die Sendeleistung vom Router einstellen (damit geht dann einiges mehr :) )

Geschrieben

Ist das überhaupt zulässig? Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, das eine Funkverbindung über die Grundstücksgrenze genehmigungspflichtig ist. Und beim WLAN ist das ja nun mal der Fall...

 

Gruß Ivo

Geschrieben

würde auf jeden FAll ebenfalls auf LINKSYS WRT54GL setzen! Achtung: bitte darauf achten, dass es auch die GL (!) Version mit Linux drauf ist. Es gibt die TEile mittlerweile auch in einer neueren Version (GS), allerdings OHNE Linux.

Und auf jeden Fall Richtfunk- und KEINE Rundstrahlantennen benutzen!

Geschrieben
Off-Topic:


Und auf jeden Fall Richtfunk- und KEINE Rundstrahlantennen benutzen!


außer er will die komplette Nachbars***aft mit WLAN versorgen .... alles kein Problem .. einfach die Sendeleistung des Linksys hochgestellt ....
Geschrieben

grins bei der oben genannten adresse gibt es auch WLAN 2,4xxGHz booster

nur drauf achten das ned mehr als 100mW aus der Antenne raus kommt *g*

 

oder du stellst um auf die neueren Geräte WIMAX glaube ich wenn ich mich nicht irre mit 5GHz damit kann und darf man mehr leistung abgeben.

 

Yagi Antennen (Richtstrahler)

18690_gruppe.jpg

einen festen Stand ist vorrausgesetzt !

Geschrieben

@blackshadow: WiMax liegt bei 3,5 GHz... ;)

 

@Squire: stimmt schon, nur bei 400 m sollte man schon eine "gute" Verbindung haben, wenn man auch VoIP etc. drüber laufen lassen will... und so wie ich es rauslesen konnte, geht es nur um die Verbindung zum Bruder. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...