Superstruppi 13 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Wir haben nun einen Proliant DL380G5 mit zwei GBit Netzwerkkarten. Es soll darauf Exchange 2007 installiert werden. Macht es Sinn, beide Netzwerkkarten an unseren Switch anzuhängen? Wenn ja, muss dann noch was konfiguriert werden, um mehr Datendurchsatz zu haben? Besten Dank und viele Grüße, Mario.
twenty 12 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Netzwerkkarte und Switch müssen mit "TEAMING" umgehen können. Die Software für die Netzwerkkarte, bekommst Du vom Hersteller. http://www.nvidia.de/content/nforce5/nForce500_Series_Module_NV_de.swf - ganz nette Erklärung
XP-Fan 234 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Hallo Mario, wieviel User hängen denn an dem Exchange dran das du Zweifel hast ob eine GBit Leitung ausreicht ?
Superstruppi 13 Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Hallo Mario, wieviel User hängen denn an dem Exchange dran das du Zweifel hast ob eine GBit Leitung ausreicht ? Hi XP-Fan: Im Endausbau ca. 100 User. Vermutlich reicht eine eh aus. Nur wenn er schon zwei hat wär vielleicht die optionale "schnellere" Nutzung von Vorteil.
darkhawk 10 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Da der Server 2 hab (ich verbaue diese Modellreihe auch sehr oft beim Kunden) solltest Du auch beide NIC´s benutzen. Wenn Du einen HP Switch hast brauchst Du Dir keine Gedanken machen ob dieser Teaming unterstützt. Performance merkst Du auf jedenfall. Und was noch wichtig ist Du hast dann auch eine gewisse Redundanz. Sollte eine Leitung warum auch immer ausfallen, hast Du immernoch eine Leitung die funktioniert. Gruß Michael
Superstruppi 13 Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 danke darkhawk, doch was muss ich da einrichten? einfach beide netzwerkkarten an den switch hängen, fertig? danke, mario.
Superstruppi 13 Geschrieben 12. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2007 weiß darüber vielleicht jemand Bescheid? Reicht es, wenn man nur beide NICs mit dem GBit Switch verbindet? Dann braucht er eine zweite IP-Adresse. Der Exchange-Verkehr wird aber nur über die eine gehen, oder? Lastenausgleich hat man somit ja nicht...
IThome 10 Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Beide mit einem Switch verbinden und das Teaming einschalten. Dann wird ein virtueller Adapter erzeugt, dem Du die IP-Adresse gibst ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden