Fraenky 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo zusammen, habe ein Problem mit VNC. Folgende Situation: 1 User greift von seinem Home-PC auf seinen PC im Büro zu. Diesen findet er über dyndns. Auf dem PC im Büro (Win XP Pro, SP2, Virenscanner mit Firewall,) ist VNC installiert. Alles hat prima geklappt. Nun musste ich den PC neu installieren, habe mir die Einstellungen von VNC sowie die von der Firewall angeschaut, und 1 zu 1 übernommen. Was soll ich sagen, der Zugriff auf VNC geht nicht mehr:mad: . Fehler: Connection refused (10061). Beim Googlen hat alles auf ne Firewall gedeutet ... Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Einstellungen alle übernommen habe. Habe den Virenscanner samt Firewall schon deaktiviert, kein erfolg. Das VNC muss ich doch nur installieren, habe es als Dienst einrichten lassen, es steht im Systray drinn, und die Einstellungen habe ich übernommen. Die Platte hatte ich vor der Neuinst gespiegelt. Also, die Spiegelplatte wieder rein, und ... ES GING :mad: Was kann ich denn noch übersehen haben ??? Freue mich über jeden Tipp, Fränky
Damian 1.793 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hi. DynDNS-Client auch richtig konfiguriert? Damian
tsc 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe musst du nach der Installation des VNC-Server ein Passwort vergeben. Hast du das gemacht? Gruß Tobias
Fraenky 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Hallo, und danke schon mal für die schnellen Antworten. Also, DynDND ist das Kästchen grün, und sagt es sei aktualisiert. Im VNC habe ich ein Passwort eingetragen.
sysiphos 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Hi, welche Firewall? du muss den Port 5900 freigeben
Fraenky 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 du muss den Port 5900 freigeben Ja, der ist als eingehend zugelassen
sysiphos 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Schau mal nach ob die Dienste gestartet sind
Fraenky 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Ja, die Dienste laufen.
tsc 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Hi, Hast du denn vllt noch nen 2ten Rechner im Netz sodass du testen kannst ob überhaupt VNC funktioniert? So kann das Problem leichter identifiziert werden. Tobias
sysiphos 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 1 User greift von seinem Home-PC auf seinen PC im Büro zu. Hallo, du versuchst gerade über das Internet auf dem Home PC zu kommen? ping die DynDns Adresse mal an und versuch es über die IP
Fraenky 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Hallo, und jetzt erst mal riesen Dank für Deine Hilfe. also, den Host kann ich anpingen, ip habe ich noch nicht versucht. Kann ich auch im Moment leider nicht, weil ich leider nicht mehr vor Ort bin, und erst ab Mo. wieder dran kann :mad: Schade, sonst hätten wir mit Deiner Hilfe das Problem vielleicht jetzt knacken können. Würde mich aber gerne wieder melden, wenn ich wieder an das Gerät dran kann. Gruß, fränky
Fraenky 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Eine Frage vielleicht noch vorab. Ich hoffe doch, dass ich sonst alles beim Installieren richtig gemacht habe, und nichts vergessen habe. Ich habe mir das VNC runtergeladen, installiert, und bei der Inst. als Dienst einrichten lassen. Dann habe ich mir die Screenshots von den alten Einstellungen genommen, und genauso in die neue Inst. eingetragen. Dito mit dem DynDNS. In der Firewall den Port 5900 TCP - eingehend auf allen IP-Adressen zugelassen. Fehlt da noch was? Braucht das VNC etwa Java (glaube, nur wenn ich mit dem Browser drauf zugreife, 0der?).
sysiphos 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Hi, mit Firewall meinst du aber nicht die Windows Firewall ,oder? Welche Firewall nutzt du? Es könnte entweder an den DynDns liegen oder du hast die Windows Firewall nicht deaktiviert, alles andere hört sich gut an.
Fraenky 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Nein, die Win-Firewall ist deaktiviert. Die Firewall ist im Virenscanner PC-Cillin mit drin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden