PAT 10 Posted January 16, 2007 Report Share Posted January 16, 2007 ****e Frage was ist GW?GW = Gateway ;) Quote Link to comment
Patrick1981 10 Posted January 16, 2007 Author Report Share Posted January 16, 2007 Logisch ... Quote Link to comment
PAT 10 Posted January 16, 2007 Report Share Posted January 16, 2007 Schon mal versucht, den Firewallclient zu deaktivieren, die RDP-Sitzung herzustellen und den Firewallclient wieder zu aktivieren? Bleibt sie Sitzung dann bestehen? Quote Link to comment
jlebris 10 Posted January 16, 2007 Report Share Posted January 16, 2007 Ich versuche es mal einfach zu erklären. Der Firewallclient ist für diese funktion nicht gemacht, da er den ISA unterstützt die Sicherheit zu gewährleisten. Alles was der Firewallclient ungewöhnlich findet wird zum ISA geroutet um die Sicherheit zu gewährleisten. (Dein VPN Ziel ist sicherlich nicht als lokales Netz definiert). Selbst wenn der ISA weiß was mit den Packeten passieren soll, kann er es nicht mehr weiter routen....wohin auch er hat ja keine VPN Verbindung zum Ziel (er sieht ja nur den Tunnel). Du könntest mal versuchen das VPN Zielnetz als lokales Netz im ISA zu definieren, so dass die Sicherheit gewährleistet wäre und "vielleicht mit viel Glück" der Firewallclient die Packete nicht an den ISA sendet. Andere frage: Musst du unbedingt den Firewallclient einsetzen? LG Jerome Quote Link to comment
slowjoe 10 Posted January 16, 2007 Report Share Posted January 16, 2007 andere frage: mußt du unbedingt windwos einsetzen ;) (sorry den konnt ich mir nicht verkneifen) mfg slow Quote Link to comment
PAT 10 Posted January 16, 2007 Report Share Posted January 16, 2007 andere frage: mußt du unbedingt windwos einsetzen ;) Weitere Frage: Musst Du unbedingt so ****e Beiträge veröffentlichen? :suspect: :rolleyes: Quote Link to comment
Patrick1981 10 Posted January 17, 2007 Author Report Share Posted January 17, 2007 Hallo PAT Schon mal versucht, den Firewallclient zu deaktivieren, die RDP-Sitzung herzustellen und den Firewallclient wieder zu aktivieren? Bleibt sie Sitzung dann bestehen? Habe das mal versucht, die RDP-Sitzung bleibt bestehen. Ich werde morgen mal den Vorschlag von jlebris versuchen, klingt irgenwie gut, ein Routing-Fehler bezgl. VPN hatte ich auch schon in Verdacht, bin aber nicht weiter gekommen. Ja zur Not muss ich den Firewallclient halt weglassen. Aber bei Windows belasse ich es dennoch :p. Aber da habe ich bei der ganzen Testerei gemerkt, wenn ich den Firewallclient deaktiviere kann ich eine RDP-Verbindung auch aufbauen, wenn ich RDP nicht zulasse, dass dürfte doch eigentlich nicht sein oder?.... Gruß Patrick Quote Link to comment
jlebris 10 Posted January 18, 2007 Report Share Posted January 18, 2007 Denke es ist normal.......:-) Wenn ich es Richtig verstanden haben baust du den Tunnel vom Client aus auf.....RDP ist vermutlich auf dem ISA verboten. Nun haben wir die Situation, dass der Tunnel vom Client in des fremde Rechnernetz geht. Der ISA sieht den Tunnel nur von außen und kann den Traffic nicht filtern. Anders wäre es wenn der ISA den VPN Tunnel aufbauen würde, dann würden die ISA Einstellungen greifen. Quote Link to comment
PAT 10 Posted January 18, 2007 Report Share Posted January 18, 2007 Mal eine andere Frage: Wieso brauchst Du unbedingt den Firewallclient? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.