Gast Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hallo, ich war letztens bei einer bekannten, die eine Fahrschule hat. Dort hatte sie Probleme mit Ihrem Fahrschulprogramm. Konnte ihr gut helfen, aber an einer Stelle musste ich die Hotline anrufen. Die sagte mir dann ich solle im Programm auf Fernwartung klicken und schon war der Supporter auf dem Desktop. Der Rechner ist über WLAN an einem Speedport Router des rosa riesen angeschlossen. Portweiterleitungen sind aber ausgeschaltet. Wie funktioniert das denn trotzdem?
il_principe 11 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 hi, das geht weil solche Programme die Verbindung von innen her initialisieren und meistens noch über Standardports (80 oder so) gehen. Wenn die Firewall den ausgehenden Traffic zulässt funktioniert sowas. lg il_principe
marka 589 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Genau. Da die Connection von "innen" initialisiert wird, gilt die Fernwartungsanfrage als Antwort und wird akzeptiert. Genau da setzen auch andere Fernwartungsprogramme wie z.B. Laplink Gold an.
Gast Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Wie könnte ich den soetwas auch für meine Kunden einrichten? Sodass die nur auf meiner Homepage ein Programm ausführen müssten und dann ab dafür. Muss denn bei denen nichts installiert sein?
Damian 1.793 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hi. Das geht z. B. mit UltraVNC SingleClick. Den Client kannst du vorkonfiguriert auf deiner HP zum Download bereitstellen. Deine Kunden laden das Teil herunter und starten es auf dem Desktop. Keine Installation nötig. Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden