luckywiesel 10 Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Hallo leute! ich hab mir vor kurzen von surecom um 80€ 2 solche netten steckdosen - netzwerk - adapter geholt da ich die kabel fürs internet nicht offen verlegen wollte und mir ein verlegen in der wand vom keller bis in mein zimmer (1.Og) zu aufwendig war. anschluß und alles hat sofort funktioniert. ich habe aber nun folgendes problem: wenn ich den computer länger im internet habe sprich P2p oder filesharing oder als ich mir nach dem neuaufsetzen das SP2 downgeloadet habe funktioniert auf einmal das intenet nicht mehr. beim filesharin 0 B/s und internet ladefehler oder sonstige fehlermeldungen. wenn ich den PC neu starte funktioniert es wieder. Habe auch schon meine 2ten stecker da es mit den ersten probleme gab. Meine OnBoard netzwerkkarte ist leider auch schon durch die Stecker kaputt gegangen. was ich wissen wollte: Hat jemand mit so etwas schon erfahrung gehabt oder weiß jemand woran es liegen könnte das mein internet mit der zeit nicht mehr funktioniert? mfg luke
Damian 1.793 Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Hi. Meine OnBoard netzwerkkarte ist leider auch schon durch die Stecker kaputt gegangen. Sieht ganz so aus, als wären diese Teile noch nicht ganz ausgereift - vorsichtig formuliert.:suspect: Damian
schotte 10 Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 :rolleyes: Meine OnBoard netzwerkkarte ist leider auch schon durch die Stecker kaputt gegangen. EthernetKiller EDIT:ACHTUNG DAS KABEL GIBT ES SO NICHT. DAS IST EIN FAKE. :D MfG Schotte
luckywiesel 10 Geschrieben 2. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2007 meine teile sehen ein bischen anders aus. so ein kleines kästchen. mhm scheint wihl so. mfg lw
schotte 10 Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 meine teile sehen ein bischen anders aus. Das hoffe ich doch. MfG Schotte
marka 589 Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Ich habe etliche Devolo DLan und Hama Ethernet/Strom Sets und Einzeladapter verkauft. Die funktionieren (teilweise) immer noch. Mögliche Knackpunkte sind: - hohe Störeinstrahlung durch Industrieanlagen in der Nähe - häufige Überspannung durch Gewitter oder große anlaufende Elektromotoren (Induktive Spitzen) - Babyphones mit Stromübertragung, die nutzen zwar andere Frequenzen, aber offensichtlich nutzen die Netzwerkdinger mathematische Vielfache der Babyphones. Jedenfalls können die Dinger Störungen verursachen. - Klingt paradox, ist aber so: Überspannungselemente. Unabhängig, ob Überspannungssteckdosen oder -Leisten, oder im Sicherungskasten. Die darin enthaltenen Filterelemente (RC und LC-Glieder) können dafür sorgen, dass die Rechtecksignale zu sehr abgerundet werden. dann können keine Flankenwechsel mehrt erkannt werden und die Synchronisierung bricht ab. Auch das aus eigener Erfahrung im Service. HTH
luckywiesel 10 Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Hab dem stecker jetzt eine eigene steckdose gegeben. weiter weg von PC fernseher und Kühlaschrank und so. Es funktioniert schon seit gut einer Woche Thx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden