Redliner 10 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Hi, wir haben in der Firma eine Domain ( Server 2003; Clients XP) auf zwei Standorte verteilt. Nun meinte ein Kollege wir haben ein Brosing Problem, da nicht alle Clients in der Netzwerkumgebung angezeigt werden. Auch werden mittels Hyena die Server am anderen Standort teilweise nicht angezeigt. Frage: Wie kann ich feststellen wer der Browsing Master ist ?? bzw. machen das die Domaincontroller nicht von ganz alleine. Brauche ich einen zweiten Master am zweiten Standort auch ??? Danke für die Info Redliner
Cybquest 36 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Browsing geht über NetBios. Vermutlich liegt da das Problem.
Necron 71 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Hi, wie sieht das aus habt ihr einen oder mehrere WINS-Server am laufen?
olc 18 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Jepp, das wirds sein. Bei dieser Umgebung solltet Ihr über den Einsatz von WINS nachdenken. [EDIT] zu spät... ;) [/EDIT] Gruß olc
Redliner 10 Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 wir haben 2 wins server - einen an jeden standort
olc 18 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Haben die WINS Server an den beiden Standorten eine Push / Pull Partnerschaft? Sind die lokalen WINS Server am jeweiligen Standort auf den Clients netzwerktechnisch eingetragen? Gruß olc
Redliner 10 Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 beides ist gemacht Push / Pull und der Eintrag bei den Clients.
Weihnachtsmann 10 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 sind die hosts die du nicht siehst in den wins datenbanken vorhanden ? ich vermute mal nicht dann solltest du kucken wieso sich die clients nicht am wins server registrieren. Gruß Weihnachtsmann
Redliner 10 Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 auch das ist vorhanden. Ich denke WINS funktioniert einwandfrei. Hat es nicht doch irgendwas mit dem Browsing zu tun ?? Habe mal gegoogelt und herausgefunden das man einen Domain Browser in der Registry eintragen kann. Hat denn niemand damit Erfahrungen ??
Necron 71 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Habe mal gegoogelt und herausgefunden das man einen Domain Browser in der Registry eintragen kann. Ja man kann die Option aktivieren, muss man aber nicht, ich hatte mal einen TechNet-Article dazu wieso das so sein soll, ich werd danach noch mal suchen.
Necron 71 Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 Hab jetzt zwar nicht den Artikel gefunden den ich haben wollte, aber ich denke die folgenden können dir weiter helfen ->Microsoft Corporation ->TCP/IP Fundamentals for Microsoft Windows: Appendix C – Computer Browser Service ->Windows XP Resource Kit: Connecting Clients to Windows Networks
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden