Jump to content

Linux PDC und Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

habe eine kurze Frage.

 

Ich habe bei einem Kunden einen Samba Server.

Desweiteren habe ich einen Windows Server 2003

 

Der Samba Server ist der Domainkontroller und der WindowsServer2003 ist ein reiner MemberServer.

 

Ist es möglich Exchange auf dem Windows Server zu installieren und die "volle" Funktionalität" zu besusitzen ??

 

Leider ist es "historisch" bedingt, das der Linux Server der Domainkontroller ist und auch bleiben soll.

 

Gruß

und Dank

 

 

MoreWind

Geschrieben

Nein,

 

da es bei Win 2003 keine primären und Sekundären DCs mehr gibt.

 

Du könntest den Samba zum sekundären machen (Der istz richtigerweise sekundär, da er im NT4 Modus läuft).

 

Allerdings solltest du darauf achten die aktuellste Samba Version einzusetzen. Dann hast du eine Aussicht auf Erfolg. Heisst aber nicht, daß du Erfolg haben wirst.

Geschrieben
Kann ich denn den Linux Server als Primären Domänkontroller behalten und auf dem Windows Server mit AD einen sekundären installieren, der mit dem Linux Server repliziert ?!

 

Was soll das bringen, die Ideologiebrille mal aussen vor. Wenn du nen Windows DC aufsetzt, dann brauchst du doch auf dem Samba keinen DC mehr.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Das hat nichts mit ideologie zutun, sondern mit "geschichte" und der versuch einen weg des geringsten wiederstand zufinden.

 

Mein Kunde hat an 2 Standorten "historisch" bedingt jeweils einen Linux Server als PDC. Beide Standorte sind mit VPN verbunden. Desweiteren ist an beiden Standorten jeweils ein Windows Server 2003 (und jetzt kommts) jewils ohne Funtkion !!!

 

Sie sind noch nichtmal zweiter Domänkontroller.

 

Jetzt möchten die gerne Exchange haben. Also !

 

Jetzt ist die Frage funktionierts oder nicht.

Mit Linux als PDC also nicht.

 

Es ist nun die Überledung ob ich den Kunden überredet bekomme, "alles" neu aufzusetzten. Also den Windows Servr zum PDC zu machen

und

und

und

 

(Samba Version kenne ich zur Zeit noch nicht )

Geschrieben
Es ist nun die Überledung ob ich den Kunden überredet bekomme, "alles" neu aufzusetzten. Also den Windows Servr zum PDC zu machen

Bei Windows 2000 und Windows 2003 gibt es keinen PDC mehr!

 

Und wie läuft im Moment die Userverwaltung?

Geschrieben

Jaaaa - ich weis es gibt keinen PDC mehr. alles DC. OK falsches Wort benutzt tschuldigung.

 

Die Userverwaltung läuft zur zeit Linux(Fedora)/Samba.

 

...

Also da die nun Exchange haben möchten,

verstehe ich es richtig, das "ALLES" neu aufgesetzt werden Muss ?

 

Also der Windowsserver mit Active Directory und Exchange.

Und dat Linux-Ding raus.

 

Neue Domain unsd und und und ??

Geschrieben

Du brauchst eine Windows ADS-Domäne, um Exchange 2003 benutzen zu können. Exchange 2003 läuft auch auf einem Windows 2000 Rechner bzw. in einer Windows 2000 ADS-Domäne. Allerdings läuft auf einem Windows 2003 Rechner kein Exchange 2000.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...