Jump to content

benutzeranmeldename


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unter Windows 2003 Server kann man Benutzernamen mit Leerzeichen vergeben. Haben wir bei einem Kunden schon machen müssen, weil der unbedingt Vor- und Nachname als Username haben wollte.

 

Mittlerweile haben wir das aber wieder umgestellt, weil das an vielen verscheidenen Ecken Probleme gibt. Das fängt schon bei so banalen Dingen an, dass das Usereigene Verzeichnis unter Dokumente und usw. dann auch ein Leerzeichen hat.

 

Umgestellt haben wir es dann entgültig, weil der Kunde eine PDF-Lösung hat, die auf Ghostscript basiert und das (zumindest in seiner Version) die Pfade nicht in Anführungszeichen setzt. Damit konnte keiner mehr PDFs drucken, weil sich Ghosskript an den Erstellungspfaden verschluckt hat.

 

Mach lieber Unterstriche oder so was.

Geschrieben

Also:

technisch geht es, wir praktizieren das auch so.

Aber:

Es ist nicht elegant.

Man sollte eine Namenskonvention nutzen, die "Mailadressenkompatibel" ist.

Außerdem muss man dann beachten, dass die Pfade automatisch erzeugter Benutzerverzeichnisse a lá %USERNAME% immer in "" gesetzt werden, da sie sonst von der Kommandozeile aus nicht korrekt interpretiert werden.

 

Es geht, wird aber nicht empfohlen...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...