Jump to content

Windows Complete PC Sicherung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

es heisst ja, dass man die Sicherung welche man mit "Windows Complete PC Sicherung" erstellt hat in VirtualPC bzw. Virtual Server booten kann. Hat das schonmal jemand von Euch hinbekommen? Bei der Sicherung wird zwar eine .vhd Datei erstellt, aber wenn ich diese in Virtual PC 2004 oder Virtual PC 2007 beta booten möchte, meint Vista es würde kein bootbares System zu Verfügung stehen.

 

Hat hier schon jemand Erfahrung gesammelt?

 

Buedi

Geschrieben

Aha ich habe erst gestern so eine Windows Complete Sicherung durchgeführt und mir ist keine VHD Datei aufgefallen !

 

Aber interessantes Thema ich werds mal heute abend ausprobieren.

 

btw: Virtual PC 2004 ist lt. meinen wissenstand nicht Vista kompatibel.

Geschrieben

Nicht ganz zum Thema, aber wie funktioniert eigentlich die Wiederherstellung? Muss ich erst Vista installieren um dann die Datei mit der eigenen Funktion wieder herzustellen, oder gibt es auch eine Möglichkeit eine Boot CD oder ähnliches zu erstellen?

Geschrieben

ich hab mal mit der Windows Complete PC Sicherung rumgespielt. Die Sicherungsdateien bestehen aus mehreren .xml-Dateien und einer über 3 GB großen .vhd -Datei.

Die lässt sich in VMWARE nicht direkt als virtuelle Maschine booten.

Ob sich das irgendwie lösen lässt, kann ich nicht sagen.

Der Umweg ist wohl, die Sicherung auf den Rechner wiederherzustellen und dann ein Image mit zusätzlicher Software wie VirtualPC (.vmc) oder Symantec (.sv2i) zu machen. Das Image lässt sich dann als virtuelle Maschine booten.

 

Zur Frage, ob man erst Vista installieren muss um die Sicherung wiederherzustellen oder ob es eine Boot-CD gibt:

Die Installations-DVD ist bootfähig, da gibt es vor der Neuinstallation im Menü unten links einen Punkt , der Wiederherstellung oder so ähnlich heißt (bin jetzt zu faul, deswegen extra zu booten...), damit lässt sich eine .vhd -Datei der Windows Complete PC Sicherung im Netzwerk oder von DVD auswählen. Man kann sogar die Vista-DVD rausnehmen und eine DVD mit der Sicherung einlegen, wenn das booten abgeschlossen ist.

Dann wird auf einen nackten Rechner das Vista wiederhergestellt.

Hab ich schon mehrfach erfolgreich gemacht.

 

So, mehr fällt mir zum Thema momentan nicht ein.

Ich hoffe, es hilft ein bisschen weiter.

Geschrieben

Hallo,

 

VHD in Virtual PC 07 oder Virtual Server müsste eigentlich funktionieren.

 

Die vorgefertigten Images von MS, z.B. von den US Roadshow DVDs lassen sich auf diesem Wege auch problemlos nutzen und liegen ebenfalls im VHD Format vor.

 

mfg, Shrek

  • 2 Monate später...
Geschrieben

HAbe die Business Version mache ich eine Complete-PC Sicherung und suche die dazu passende Platte aus (z.B 100 GB frei ) dann fängt er kurz an und dann kommt ein roter Balken und das warst .. Egal wie leer die Platte ist..

Was muss ich ändern bzw was läuft schief

Geschrieben
Nicht ganz zum Thema, aber wie funktioniert eigentlich die Wiederherstellung? Muss ich erst Vista installieren um dann die Datei mit der eigenen Funktion wieder herzustellen, oder gibt es auch eine Möglichkeit eine Boot CD oder ähnliches zu erstellen?

 

Einfach von der Vista CD Booten "Computerrepararuroptionen" auswählen, da gibt es einen Punkt "CompletePC Sicherung wiederherstellen".

 

Grüsse

 

Gulp

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe die CompletePC Sicherung von Vista ausprobiert und anschließend versucht die Backup-VHD in Virtual PC einzubinden. Leider lässt sich ein solches Backupsystem nicht in Virtual PC booten. Diese Information ist sogar offiziell von Microsoft-Programmierern bestätigt.

 

Dan Stevenson [MSFT] (Expert):

Q: Are there plans to allow booting of a backed up image in Virtual PC, or Virtual Server sometime in the future?

A: It is an interesting feature for the future, but we're not planning to support that right now. Also, note that file/folder restore via Virtual PC will be supported by RTM, although it doesn't work in Beta 2.

 

Quelle: Technet Blog

 

Allerdings kann die Backup-VHD als zusätzlicher Datenträger in ein bereits vorhandenes virtuelles System eingebunden werden, um Zugriff auf die Dateien zu bekommen.

 

Mehr dazu in meinem Blog. Dort habe ich auch eine Anleitung veröffentlicht.

Vista Experience

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...