catal82 10 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Also es gab dann eine Telefonkonferenz mit dem anderen Systemhaus und der meinte es so machen zu wollen. Hinterher hab ich dem Kunden gesagt das es nicht geht. Ich such grad den Beitrag in MS Faq
catal82 10 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Wenn der erste Server ein SBS 2003 ohne R2 hat der kunde unter den anderen Vorraussetzungen ja wieder pech und müsste upgraden.
IThome 10 Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Oder höhere Lizenzkosten bezahlen. Aber wie schon gesagt, bezüglich der Lizenzierung sollte besser Dr.Melzer seine Meinung sagen. Technisch möglich ist der Betrieb eines zweiten DCs und eines zweiten Exchange-Servers jedenfalls, der Betrieb zweier SBS-Server 2003 in einer Domäne dagegen nicht ...
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Also, der SBS muss der erste DC in der SBS Domäne sein. Es ist aber durchaus zulässig weiter Domaincontroller, auf Basis eines Server 2003 mit in die Domäne aufzunehmen. Das dafür keine weiteren Server 2003 CALs notwendig sind haben wir damals ins Rollen gebarcht. Das was der andere da vor hat wird auch technisch nicht gehen, weil der SBS, wenn er nicht der erste DC ist ständig neu startet. Wenn du einen zusätzlichen Exchange 2003 in die SBS 2003 Domöne stellst brauchst du auch keine zusätzlichen CALs. Hier genügen ebenfalls die SBS 2003 CALs. Wenn es ein Exchange 2007 ist werden zusätzlich Exchange 2007 CALs benötigt.
catal82 10 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 @Dr. Melzer ...steht das auch irgendwo bei MS geschrieben um dem Kunden das zu zeigen. Weil sonst glaub der es sich um Verdrängung handelt und wir das nur so sagen.
IThome 10 Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Und gibt es lizenztechnische Unterschiede, wenn ich einen SBS 2003 mit bzw. ohne R2 betreibe (bezogen auf den Exchange) ?
tcpip 12 Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Ruf doch mal den Pre -Sales an und schilder den Vorgang. Die werden Dir schriftlich bestätigen was geht und was nicht. tcpip
dmetzger 10 Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Kunde hat ein Angebot und möchte seine SBS Domäne um einen weiteren SBS Server erweitern um redundanz zu schaffen.Das Angebot sah vor alles irgendwie doppelt auszulegen auch den Exchange Server. Es gibt keine Redundanz mit einem SBS, da er sich nicht clustern lässt. Zweimal Exchange nutzt da auch nichts, weil jedes Postfach nur auf je einem Exchange Server sein wird. Werden die Postfächer gleichmässig verteilt, verliert bei einem Serverausfall schön immer die Hälfte der Nutzer die Verbindung zum eigenen Postfach. Wie das Systemhaus da Redundanz erkennen will, ist mir schleierhaft.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Der Thread ist aus dem Dezember vergangenen Jahres, ich gleube nicht dass das Problem noch besteht...
dmetzger 10 Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Habe ich dann auch gemerkt... Aber irgendwie ist er in meiner Liste aufgetaucht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden