Mr.45er 10 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Hallo zusammen, also wenn ich das richtig verstehe wird XP Home nicht durch WSUS unterstützt, zumindest nicht offiziell. Aber wie ich auch lesen muss gibt es Mittel und Wege das hinzubekommen. Leider habe ich dafür keine aussagekräftigen Dokumentationen gefunden. Es wurden immer nur irgendwelche Registryänderungen und Keys beschrieben. Weiss jemand ob es irgendwo irgendwas verwertbares dazu gibt?? Oder kann mir vielleicht jemand kurz beschreiben wie das funzt?? Danke und Gruß Puschel Zitieren
overlord 10 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Servus, wenns geht sollte es so funktionieren wir bei einem XPPro, das nicht im ADS hängt. Die entsprechenden RegKeys findest du im Whitepaper zum SUS/WSUS. Ausprobiert mit Home habe ich es noch nie..... Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Hi. wenns geht sollte es so funktionieren wir bei einem XPPro Glaube nein, da beim XP-Home kein Gruppenrichtlinieneditor vorhanden ist. XP-Home ist dafür nicht vorgesehen, und alle Änderungen am System und das dennoch irgendwie hinzubiegen sind daher lizenzrechtlich bedenklich. Als Workaround könnte ich mir dass hier vorstellen - http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/offline-update-projekt-ct-101168.html LG Günther Zitieren
Tobi72 10 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Also, das sollte nicht funktionieren, da WSUS-Clients einer Domäne angehören müssen, um die Gruppenrichtlinien auszuführen... Da XP Home aber nicht in eine Domäne gebracht werden kann, funktioniert das nicht... Zitieren
xcode-tobi 10 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 ich sehe das genauso wie Tobi72... allerdings mit dem WSUS-Offline-Update der C't geht es ;) - ist ja aber wahrscheinlich nicht Sinn der übung... Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Natürlich funktioniert das. Wo steht, dass das nur in einer Domäne geht? Weil es dort über Gruppenrichtlinien verteilt wird? So what?! Das sind Administrative Vorlagen, die schreiben lediglich einen key indie Registry. Das kann man auch von Hand machen. Welche Keys das sind, steht im Whitepaper wie Overlord schon sagte. Schliesslich kann XP Home ja auch Windows Updates ohne gpdedit u.ä. ;) grizzly999 Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Also ohne jetzt groß Werbung machen zu wollen ! Auf WSUS Praxis findest du die entsprechenden Regkeys und sonstiges. Und natürlich ist es nicht nötig ein ADS zu haben um WSUS benutzen zu können..... Und mit Windows XP Home hat ich das getestet und es funktioniert auch....... Zitieren
xcode-tobi 10 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 hmm...? ich dachte, der computer muss mitglied einer Domäne sein, um auf den WSUS/SUS zuzugreifen? Aber man lernt ja nie aus... Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 @xcode-tobi Wie kommst du darauf ? Man kann die WSUS auch z.B zur Installation von Updates auf PC die nur mal neuinstalliert werden benutzen und dann die Registrykeys per Script wieder entfernen. Zitieren
Mr.45er 10 Geschrieben 9. November 2006 Autor Melden Geschrieben 9. November 2006 Okay, aber wer kann mir erklären wie ich was und wo eintragen muss? Die XP Home Clients sollen sich x Mal pro Tag nach Updates erkundigen. Diese sollen automatisch im Hintergrund herutnergeladen werden ohne dass der Benutzer etwas merkt. Wenn Feierabend ist soll im Dialogfeld "Updates installieren und Herunterfahren" erscheinen. Quasi soll keine um die Updates herumkommen. WSUS per RegistryKey :: :: WSUS-Praxis Seite von Arnd Roessner Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Was möchtest du erklärt haben, was nicht im WSUS paper steht? und Einträge in dei Registry vornehmen das bekommst du ja hin ;) grizzly999 Zitieren
Mr.45er 10 Geschrieben 9. November 2006 Autor Melden Geschrieben 9. November 2006 Im Prinzip suche ich nur ein HowTo für die Registrykeys: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port" "WUStatusServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port" "ElevateNonAdmins"=dword:00000000 "TargetGroup"="Testgruppe" "TargetGroupEnabled"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU] "NoAutoUpdate"=dword:00000000 "AUOptions"=dword:00000004 "AutoInstallMinorUpdate"=dword:00000001 "DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001 "DetectionFrequency"=dword:00000004 "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001 "RebootRelaunchTimeout"=dword:000005A0 "RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RebootWarningTimeout"=dword:0000001e "RebootWarningTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001 "RescheduleWaitTime"=dword:0000001e "ScheduledInstallDay"=dword:00000000 "ScheduledInstallTime"=dword:00000010 "UseWUServer"=dword:00000001 "LastWaitTimeout"=- "DetectionStartTime"=- Die frage ist was ich wo und in welcher Schreibweise eintragen muss. Dokumentationen habe ich schon zur genüge gefunden. Aber nicht speziell hierfür. Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Wie wäre es einfach mal wie oben bereits angegeben(!!) bei MS in den Papers zu schauen, z.B. hier auf Seite 68 ff. :rolleyes: Download details: Deploying Microsoft Windows Server Update Services grizzly999 (auch ein MCSA und MCSE :p ) Zitieren
Mr.45er 10 Geschrieben 9. November 2006 Autor Melden Geschrieben 9. November 2006 WARRRRRRGH! Habe ich mir längst geladen und reingezogen! Nur irgendwie nix verwertbares gefunden... Äh, ich schau trotzdem nochmal rein! :) Zitieren
overlord 10 Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Im Prinzip suche ich nur ein HowTo für die Registrykeys...Die frage ist was ich wo und in welcher Schreibweise eintragen muss ..das versteh ich jetzt nicht nicht. Wo hast du Probleme? Die genauen Registry-Pfade und Registry-Einträge finden sich im Deployguide (Configuratioon Options in a Non-Active Directoy Environment!). -> Abtippen, neustarten, fertig Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.