maxson 10 Geschrieben 31. Oktober 2006 Melden Geschrieben 31. Oktober 2006 Hallo Zusammen Ich möchte in einem Netzwerk mit W2K3 Server und AD, WinXP Clients die Windows Sounds deaktivieren, konnte leider keine Gruppenrichtlinie finden, freue mich aber wenn mir jemand sagt wie es per GPO geht. Falls es wie angenommen via GPO nicht geht, welche ansätze gäbe es sonst noch dieses Problem zu lösen? Gruss und danke.
twenty 12 Geschrieben 31. Oktober 2006 Melden Geschrieben 31. Oktober 2006 Du kannst das über ein Anmeldescript lösen. Die Keys zu den gewünschten Sounds löschen oder leere Einträge machen. Funktioniert auch über "Registry-Richtlinien".
twenty 12 Geschrieben 31. Oktober 2006 Melden Geschrieben 31. Oktober 2006 Ein Beispiel: WindowsLogonSound HKEY_USER\AppEvents\Schemes\Apps\.Default\WindowsLogon\.Default und HKEY_USER\AppEvents\Schemes\Apps\.Default\WindowsLogon\.Current
lefg 276 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 ...it W2K3 Server und AD, WinXP Clients die Windows Sounds deaktivieren,......Streng dem Wunsch nach: Computerkonfiguration, Windows Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Systemdiendienste, Windows Audio deaktivieren.
Kolath 10 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 @lefg ... ööhhhmm... ist das nicht das gesamte audio system? spielt der media-player dann noch was?
lefg 276 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 @lefg ... ööhhhmm... ist das nicht das gesamte audio system? spielt der media-player dann noch was?Dann ist alle aus, das ist klar. Ich habe Wunsch und Frage so interpretiert.
Kolath 10 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 nööö... ich denke, er wollte nur das soundschema auf "kein sound", damit das geplärre beim hochfahren von windows aufhört... ;)
lefg 276 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 nööö... ich denke, er wollte nur das soundschema auf "kein sound", damit das geplärre beim hochfahren von windows aufhört... ;)Das kann natürlich sein.
maxson 10 Geschrieben 3. November 2006 Autor Melden Geschrieben 3. November 2006 Danke für eure Antworten, war leider die letzten Tage nicht da, deshalb melde ich mich erst jetzt... Twenty und Kolath haben mich richtig verstanden, und ich werde dies in dem Falle über das Anmeldescript lösen. Gruss Nico
lefg 276 Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Für die Keys Machine und User kann man sich auf Basis des Registryeintrages eine Richtlinie bauen.
maxson 10 Geschrieben 3. November 2006 Autor Melden Geschrieben 3. November 2006 hallo lefg hast du dazu zufällig einen Artikel, der dies genauer beschreibt?
lefg 276 Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/gpo-erstellen-88385.html?highlight=reg2adm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden