Jump to content

lokale und globale Gruppen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem.

Im Prinzip habe ich das System der lokalen und globalen Gruppen verstanden.

Der globalen weilße ich Benutzer zu und die lokale regelt die Berechtigung auf eine Datei.

Wenn ich aber eine große Domäne habe mit mehreren Server kann ich keine lokale Gruppe auf einen anderen Rechner erstellen.

 

Ich hab einen DC und einen Fileserver.

Nun soll eine lokale Gruppe auf dem Fileserver erstellt werden, über die meine Globale Gruppe auf dem DC die Berechtigungen bekommt.

Nur leider funktioniert das nicht ganz denn wenn ich auf dem Fileserver lokal eine Gruppe anlege kann diese kein Mitglied der globalen Gruppe werden.

 

Funktioniert das nicht oder habe ich nur einen denkfehler?

 

Danke schonmal

Geschrieben

Hallo,

Wenn ich aber eine große Domäne habe mit mehreren Server kann ich keine lokale Gruppe auf einen anderen Rechner erstellen.

Warum denn nicht?

Nur leider funktioniert das nicht ganz denn wenn ich auf dem Fileserver lokal eine Gruppe anlege kann diese kein Mitglied der globalen Gruppe werden.

Die globale Gruppe sollte Mitglied der lokalen Gruppe werden, umgekehrt ist dies nicht möglich.

 

Gruß Robert

Geschrieben

ich habe rechner x = DC

rechner y = Memberrechner der Domäne auf dem daten liegen

 

auf rechner x erstelle ich eine globale gruppe gg_egal und eine lokale gruppe lg_egal

 

nun kann ich aber keinem ordner vom rechner y der gruppe lg_egal zuweisen

WEIL es eine domänen lokale sicherheitsgruppe ist?

 

wie funktioniert das dann?

 

thx

Geschrieben
Ja, da komme ich auch immer wieder durcheinander. Da war doch mal etwas wie "AGDLP"

Kann mir noch einmal jemand die Buchstaben auseinanderklamüsern? Danke!

 

 

A ccount in eine

 

G lobale Gruppe, diese in eine

 

D omänen L okale Gruppe, darauf dann die

 

P ermissions.

Geschrieben
Du gehst an Rechner y in die Verwaltung und legst dort die lokale Gruppe an, dieser weist Du die Ordnerrechte zu. Danach noch die globale Gruppe der lokalen hinzufügen.

 

Nö,

 

y ist ja ein Memberserver. Da erstellt er nach Möglichkeit keine Gruppe(n). Die Domänenlokale Gruppe erstellt man mit Active Directory Users and Computers, genau, wie die globalen auch. Dann kann ich die auf beliebigen Rechnern für Permissions verwenden.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben
Du gehst an Rechner y in die Verwaltung und legst dort die lokale Gruppe an, dieser weist Du die Ordnerrechte zu. Danach noch die globale Gruppe der lokalen hinzufügen.

Es heißt "Domänen Lokale Gruppe" und nicht "Lokale Groppe". Insofern wird die Gruppe in der ADS angelegt und nicht lokal auf dem Server.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...