Jump to content

Bestehende Server und Workstations virtualisieren


Lian
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich überlege gerade eine kleinere Netzwerkumgebung komplett zu virtualisieren.

 

Es geht mir gar nicht darum HW Kosten zu sparen, sondern eher eine möglichst realitätsnahe Testumgebung zu schaffen.

 

Welche Tools für den Virtual Server kann ich nutzen? Hat jemand Erfahrung mit dem Virtual Server 2005 Migration Toolkit?

Ist das ganze aufwändig?

 

Gibt's noch andere Tools bzw. Möglichkeiten reelle Maschinen zu virtualisieren?

 

Danke,

Nail

Geschrieben

Hi.

 

Vergiss das VSMT. Bis du da die XML richtig am laufen hast, hast du den kompletten Server neu installiert.

 

In Kürze soll aber die Beta des SCVMM (System Center Virtual Machine Manager) verfügbar sein. Laut Peter Forster (MVP Virtual Server) soll es sich dabei um ein sehr gutes Tool (laut seiner Aussage geniales Tool - aber die MVPs übertreiben ja immer gerne ;-)) handeln.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi Nail,

 

Eigentlich braucht's da keine speziellen Tools für.

Im Prinzip (bei VMware jedenfalls) reicht es, wenn du über den Hardware Manager einen zweiten SCSI Adapter/HDD-Controller (der, der im virtuellen Gast-System zur Verwendung kommt) neben dem bereits bestehenden auf dem physischen System installierst. Anschliessend kannst du das Ding mit einem Imaging Tool in die virtuelle Umgebung migrieren. Allerdings solltest du vorher noch Sysprep laufen lassen, und zwar mit dem Abschnitt:

 

[sysprepMassStorage]
   *pnp0303=C:\windows\inf\keyboard.inf
   *pnp0f03=C:\windows\inf\msmouse.inf
   *pnp0f0b=C:\windows\inf\msmouse.inf
   *pnp0f0e=C:\windows\inf\msmouse.inf
   *pnp0f12=C:\windows\inf\msmouse.inf
   *pnp0f13=C:\windows\inf\msmouse.inf

 

..in der Sysprep.inf, siehe auch: No mouse or keyboard response during Sysprep mini-Setup

Grund: Es könnte sein, dass beim Aufstarten des geclonten Systems in der virtuellen Umgebung die Maus/Tastatur nicht angesprochen werden kann.

SIDgen ist allerdings nicht notwendig.

 

 

Gruss

Martin

 

 

P.S.: Die restliche Hardware wird dann mit den virtual Machine Editions/VMware-Tools installiert, so hast du aber zumindest ein lauffähiges virtuelles System.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...