coolskin 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Hallo zusammen Wir haben unserem SBS etwas mehr Speicher gegönnt. Müssen nun Werte angepaßt werden oder gibt es ein config tool eventuell von MS? Weil komisch ist obwohl es der gleiche Speicher ist (DDR3200 CL3 400Mhz) dauert das laden länger und das system ist irgendwie lahmer. Gruß Coolskin
XP-Fan 234 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Hallo coolskin, spanne uns doch nicht auf die Folterbank. Wieviel RAM ist denn jetzt drin im SBS ?
coolskin 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Es ist kein großer SBS. das Institut wo er steht hat "nur" 12 User. Es waren 2GB Ram und jetzt sind es 4GB. Ich habe echt die Vermutung das mit dem Speicher was nicht in Ordnung ist. Belegt sind je 2 Bänke mit je 1GB. Nehme ich die neuen 2GB raus läuft er fast schneller und sauberer wie mit dem 2GB neuen Speicher. Setze ich nur den neuen rein läuft er genauso wie mit den anderen 2GB. Nur mit den gesamt 4GB stottert er irgendwie.
XP-Fan 234 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Was hast du in der Boot.ini stehen ?
coolskin 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 [boot loader] timeout=30 default=multi disk rdisk partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi disk rdisk partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 für Small Business Server" /noexecute=optout /fastdetect
XP-Fan 234 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Hast du mal den Schalter /3GB getestet ? Wird von MS empfohlen beim Betrieb eines Exchange. Nachtrag der link: Microsoft Corporation
coolskin 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 nein...mach ich gleich mal...komisch nur das es bei 2GB keine solchen probs gibt. Erst bei 4GB... ich sag gleich bescheid
coolskin 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Hat leider nicht wirklich was gebracht. das komische ist das nach dem WindowsBootscreen wenn er umschaltet zu "Netzwerkverbindungen......" er gut 1-2 Minuten hängen bleibt mit einem schwarzen Bildschirm.....erst dann gehts weiter. Es dauert dann wieder ca 3 Minuten bis er zum Login kommt. Wenn nur 2GB drin sind macht er das nicht. Bootzeiten sind ca wie folgt: 2GB: 4 Minuten 4GB: 7/8 Minuten Also gut das doppelte. Ich find das schon sehr komisch.... Auch die Reaktionszeiten am Server selber in der Verwaltungsconsole oder so sind mit 2GB kürzer
IThome 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Was ist das eigentlich für eine Serverhardware ?
coolskin 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Ein P4 2.8 GHz mit 2 in Raid1 und 3 in Raid 5 Platten. Nicht das absolut optimale aber das war das was das Institut wollte (bereit stellte). Die hatten vorher ein Compaq 3000 mit 2 P3 550 im Einsatz
Golle 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Hallo Coolskin, sind das identische Module ? Wenn der Speicher intern anders organisiert ist kann es sein, dass der Memorycontroller nicht ganz klarkommt. Schalter in der boot.ini kenn ich erst ab 4GB. Sollte aber auch nicht das Problem sein, weil dann einfach nicht mehr adressiert wird.
Gulp 290 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Vorsicht, beim SBS empfiehlt Microsoft in KB815372 allerdings folgendes: Da Microsoft Small Business Server als ein integrierter Domaincontroller und Exchange Server installiert wird, sollten Sie die Option "/3GB" nicht verwenden, wenn Sie Exchange Server 2003 in einer Small Business Server-Umgebung verwenden. Andere Konzepte und Einstellungen, die in diesem Artikel beschrieben werden, können jedoch gleichermaßen auf Exchange Server 2003 in einer Microsoft Small Business Server-Umgebung angewandt werden. aus: Optimieren der Speichernutzung in Exchange Server 2003 Grüsse Gulp
stefanlo 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Hallo, ich verfolge diesen Thread gerade, bin nun aber ein wenig verwirrt: Muss denn nun bei mehr Speicher der 3 GB-Schalter gesetzt werden oder nicht ? Grüsse Stefan
Gulp 290 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Müssen muss man sowieso nicht ..... es gibt Empfehlungen und daran orientiert man sich. Für DC's mit zusätzlich installiertem Ex (wird übrigens auch nicht empfohlen) sollte man den 3GB Schalter nicht setzen. Der 3GB Schalter hat ja grundsätzlich nix mit der Menge an RAM zu tun, sondern verteilt lediglich den standardmässigen virtuellen Adressraum von 2GB für Kernelprozesse und 2GB für Userprozesse (zB die store.exe von Exchange) auf 1GB für Kernelprozesse und 3GB für Userprozesse (ein weiteres Feintuning dazu bietet der Parameter USERVA). Das Beschneiden des virtuellen Adressraumes für die Kernelprozesse sind jedoch abträglich für Domänencontroller, deswegen rät man von der Verwendung des 3GB Schalters dann ab. Für die Verwendung von mehr als 3GB RAM ist der Parameter PAE (Physikal Adress Extension) zuständig. Grüsse Gulp
Golle 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Hallo, das ist zwar bezogen auf TS aber recht gut beschrieben find ich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden