Jump to content

Frage bezgl. Netmeeting und Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe jetzt von Linksys eine Antwort auf das Problem bekommen, warum ich von WAN keine Anrufe über einen BEFSR41 Linksys Router bekommen kann, auch wenn alle Ports geöffnet sind: Es heisst, das Netmeeting die Ports dynamisch vergibt und deshalb gehts nicht.

 

Aber das müsste doch egal sein, wenn ALLE Ports via DMZ-Funktion geöffnet sind oder?

Beim D-Link DI-604 Router gehts.

 

Ich hab jetzt alle Firewalls versucht die man sich nur vorstellen kann, unter Anderem:

IPCop, Smoothwall, Monowall

 

Bei keiner einzigen Firewall bekomme ich Netmeeting hin ausser beim D-Links DI-604 Router. Irgendwie kann ich mir einfach nciht vorstellen, dass eine Firewall wie IPcop z.b. sowas nicht kann, aber eine 30€ Billigrouter von D-Link)

Geschrieben
Aber das müsste doch egal sein, wenn ALLE Ports via DMZ-Funktion geöffnet sind oder?

Wie in der anderen Diskussion schon geschrieben wurde, entweder unterstützt der Router H.323-Anwendungen oder der Zielrechner muss im Router als exposed Host konfiguriert werden. Nur alle Ports auf einem NAT-Router zu öffnen reicht nicht.

Geschrieben

Lt. Anleitung wird sowohl bei IPCOP als auch bei Smoothwall, das h.323 Protokoll unterstützt.Auch das Modul ist installiert. Aber trotzdem gehts nicht.

 

Kann mich mal bitte jemand aufklären, wie man einen exposed Host konfiguriert?

 

Ich möchte doch nur vom ILS Netmeeting Verzeichnis angerufen werden.

Das kann doch nicht so ein Problem sein. Wenn Video und Audio nicht geht wärs mir auch wurscht.

 

Lt. Microsoft ist für den Anruf sogar nur das Port 389 relevant. Aber es geht nicht.

 

Ich zitiere Microsoft:

"NetMeeting directory services require port 389. Microsoft Internet Locator Service (ILS) servers, which support the Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) for NetMeeting, also require port 389."

Geschrieben

Du hast in der Router-Konfig unter 'Application & Gaming' -> Registerkarte 'DMZ' die DMZ aktiviert?

Du hast die IP-Adresse des besagten Rechners eingetragen?

Du hast dafür gesorgt, dass der PC immer diese IP besitzt?

Geschrieben

Lt. Microsoft ist für den Anruf sogar nur das Port 389 relevant. Aber es geht nicht.

 

Ich zitiere Microsoft:

"NetMeeting directory services require port 389. Microsoft Internet Locator Service (ILS) servers, which support the Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) for NetMeeting, also require port 389."

Sagt Microsoft nicht, der Port 389 ist der Port für LDAP einen Verzeichnisdienst worunter der ILS erreichbar ist.

 

Aber guck dir mal hier ab "NetMeeting and Firewalls" an was MS dazu schreibt:

Microsoft Corporation

Geschrieben
Du hast in der Router-Konfig unter 'Application & Gaming' -> Registerkarte 'DMZ' die DMZ aktiviert?

Du hast die IP-Adresse des besagten Rechners eingetragen?

Du hast dafür gesorgt, dass der PC immer diese IP besitzt?

 

 

JA! so isses

Geschrieben
Sagt Microsoft nicht, der Port 389 ist der Port für LDAP einen Verzeichnisdienst worunter der ILS erreichbar ist.

 

Aber guck dir mal hier ab "NetMeeting and Firewalls" an was MS dazu schreibt:

Microsoft Corporation

 

DAs ILS Verzeichnis erreiche ich auch ohne einer Einzigen Portfreigabe. Sogar mein Name wird darin gelistet.

 

Aber Anrufen kann mich Niemand.

Geschrieben
Konnte dir das nicht weiterhelfen?

 

 

Leider nicht. Ich kenne den Artikel, alles was da drinnen steht, hab ich beachtet.

Ich habe schon unzählige Stunden mit dem Problem verbracht und bin letztendlich wieder zurück zum DI-604 Router gewechselt, denn der kanns ;)

 

Mich würde halt interresieren warum.

Geschrieben

So, ich hab das Problem endlich gefunden:

 

DAs Problem ist, sobald ich mich am Netmeeting ILS Server anmelde, die lokale IP hinter meinem Netmeeting-Nick verwendet wird. Klar, dass mich dann niemand anrufen kann. Es müsste die offizielle WAN IP Des Routers verwendet werden, dann würde auch die Portweiterleitung funktionieren.

 

Ich muss es jetzt nur irgendwie hinbekommen, dass bei der Netmeeting Anmeldung die WAN IP des Routers auf den ILS Server mitgeschickt wird, nicht aber die locale 192.168.0.2!

 

Hmmmmmmm HAt jemand eine Idee?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...