thork 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 hallo, beim anmelden über das lokale netz an meinen ts bekomme ich folgende fehlermeldung: "Die lokaleRichtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden." ich habe dem benutzer die remotedesktopbenutzer-rechte zugewisen. standardmäßig hat er zusätzlich noch die domänenbenuzter-rechte. wenn ich ihm admin-rechte gebe funktioniert es. aber das möchte ich ja nicht. was mach ich falsch oder habe ich was vergessen? gruß thork
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Erlaube ihm die lokale Anmeldung am Server.
thork 10 Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 danke, aber ne dumme frage vielleicht. der server läuft als domäne. wo kann ich lokale benutzer einrichten? hab den benutzer nur in active directory eingetragen. gruß thork
xray_008 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 das machst du über gruppenrichtlinien. einstellungen-->systemsteuerung-->verwaltung-->active directory benutzer und computer...-->rechtsklick auf domänensymbol(oder anderer ebene)-->gruppenrichtlinie-->computerkonfiguration-->windows-einstellungen-->sicherheitseinstellungen-->lokale richtlinie-->zuweisen von benutzerrechten-->lokal anmelden zulassen-->dann die benutzer(gruppe) zufügen grüße xray!
thork 10 Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 danke, soweit ist die einstellung vorgenommen. aber er übernimmt diese berechtigung nicht. testweise habe ich in der richtline auch das herunterfahren gesperrt. das geht allerdings. ich bekomme immer noch keinen normalen remotebenutzer angemeldet. sonst gibts da keine einstellmöglichkeiten mehr? ich verzweifel hier noch
grizzly999 11 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Ist das ein DC? Wenn ja, dann muss man noch bei den schon genannten Benutzerrechten (OU Domain Controllers, dort Default Domain Controllers Policy) zusätzlich das Recht "Anmelden am Terminaldienst" einrichten. gpupdate nicht vergessen, bei mehr als einem DC Replikation nicht vergessen, dann testen grizzly999
thork 10 Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 danke, ja, es ist ein dc! das mit "Anmelden am Terminaldienst" hab ich ausprobiert allerdings nur in meiner eigenen richtlinie. ich werds später ausprobieren. hab die kiste jetzt erst mal runtergefahren, brauch mal ne pause. ich sag aber noch bescheid, wenns funktioniert. gruß thork
Mick 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Hi thork, versuchs mal hiermit. Start -> Programme -> Verwaltung -> Terminaldienstkonfiguration auf den RDP-TCP connector mit der rechten Maus -> Eigenschaften -> in der Rubrik Bereechtigung die Gruppe hinzufügen Desweiteren kannst Du noch bei den einzelnen Usern in AD -Benutzer in den Eigenschaften in der Rubrik - Terminaldiesteprofil - jeden Benutzer das Recht erteilen (kleine Hackerl ganz unten) Terminalsitzung zulassen oder eben nicht. Gruß Mick
thork 10 Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 so, jetzt klappts und ich kann mich den nächsten problemen widmen der tipp von grizzly999 hat bei mir funktioniert. das war die einstellung die gefehlt hat. ich danke allen noch mal herzlich für die schnelle hilfe schönen abend noch thork
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden